“Die Einrichtungsmärkte von morgen” sind das große Thema der K5 Home & Living, die am 14. Juni erstmals im Rahmen der K5 Berlin stattfindet: Wo steht der Möbelhandel (5 Jahre nach der Blitzkrieg-Mail)? Was funktioniert im Online-Handel schon, was noch nicht? Und was entsteht an neuen Märkten und Möglichkeiten für die Möbelbranche?
Wie auf K5 Veranstaltungen üblich (“#5YK5 – Danke für die beste K5 Konferenz aller Zeiten!“) gibt es Erfahrungen und Einschätzungen aus erster Hand – hier das Möbelpanel auf der letzten K5:
Auf der K5 Home & Living können wir erstmals so richtig tief eintauchen. Wir versuchen hier ein sehr breites Themenspektrum abzudecken, dass sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene wendet.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die spannendsten Branchenentwicklungen gab es bereits in den Exchanges #127 (“Der Online-Markt für Wohnen und Einrichten“).
Das Programm wird fortlaufend ergänzt, unter anderem mit der Sicht der Hersteller, die für sich nun ebenfalls ein klareres Bild entwickeln, wie (und wo) sie online vertreten sein wollen.
Aktuell gibt es für die K5 Home & Living noch stark ermäßigte Tickets für 199 Euro bzw. 299 Euro für beide K5 Tage (statt 590 Euro regulär). Solange der Vorrat reicht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- “Shifting Value Pools” ist das Leitmotiv der K5 Berlin am 13./14.6.
- K5 Berlin (13.6.) und K5 Home (14.6.) nach dem ersten Ansturm
- Die erste K5 Home & Living Konferenz am 14.6. in Berlin
- Exchanges #127: Der Online-Markt für Wohnen und Einrichten
Kategorien:Home & Living, k5
Kommentar verfassen