Redbubble beschreibt Wachstumskurs in den Börsenunterlagen

Redbubble (“Einzigartige Designs von über 350.000 Indie-Künstlern”) hat gestern seinen Börsenprospekt (PDF) veröffentlicht – mit ebenso spannenden wie detaillierten Einblicken zur Geschäftsentwicklung und zum Geschäftsmodell:

redbubblerev

“The redbubble business model is that of a marketplace facilitating the transactions between independent artists and customers looking for distinctive products.

For every product sold on the redbubble marketplace, redbubble receives a service fee for connecting the artist, customer and fulfiller.”

Nach 15,5 Mio. AUS-Dollar im letzten Jahr (“Redbubble Raises $15.5 Million in Oversubscribed Capital Raising”) hat Redbubble vor dem Börsengang gerade noch einmal 12 Mio. AUS-Dollar “Pre-IPO funding” eingesammelt (“Redbubble announces strong start to FY2016 and confirms ASX IPO intention”).

Das Kapital ist notwendig, da der Wachstumskurs Tribut zollt: Nach einem profitablen Jahr 2014 will Redbubble in diesem Jahr auf Umsätze von 114, 5 Mio. Dollar (+61%) wachsen – bei geplanten Verlusten von knapp 22 Mio. Dollar.

Mehr zum Börsengang auch bei Powerretail (“Redbubble Announces IPO”).

Kürzlich hatte Spreadshirt Geschäftszahlen veröffentlicht (“Spreadshirt wächst auf 85 Mio. € (+18%), in den USA auf 32 Mio. € (+19%)“), und auch Zazzle hat sich wieder zurückgemeldet (“Zazzle kehrt mit Umsatzziel von $250 Mio. zurück an die Öffentlichkeit“).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Make Economy, Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Geschenke on demand: Juniqe holt weitere 14 Mio. € #DCD16 – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Pure Presents: Auch Blume 2000 baut an Geschenke-Startup – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: