Douglas launcht die Douglas Beauty Community

Nach der Doubox ist auch Nature Me (“Douglas startet Online-Ableger für Naturkosmetik“) schon wieder Geschichte. Stattdessen versucht sich Douglas jetzt an der Douglas Beauty Community. In der Ankündigung heißt es (“Was ist die Douglas Beauty Community?”):

douglasbeautycommunity

“Auf douglas.de/beautycommunity haben Beauty-Fans erstmals die Möglichkeit, sich sowohl untereinander auszutauschen als auch ihre persönlichen Beauty-Ideen und Vorschläge mit einzubringen.

Besonders attraktiv für die User: Das Portal ist direkt mit Onlineshop und Produktpalette verbunden, sodass neu entdeckte Lieblingsprodukte direkt auf douglas.de bestellt werden können.”

Erwartet hätte man einen Community-Ansatz dieser Art wohl am ehesten von Flaconi bei ProSiebenSat.1 (“Flaconi wächst 2015 profitabel auf 33 Mio. € (+175%)“).

Stattdessen prescht jetzt Douglas voran – und im Herbst dann Glossybox mit der Glossycon, das das Beautysegment diesmal auch auf der K5 in Berlin vertritt.

Douglas befindet sich nach den Eigentümerwechseln der jüngsten Zeit weiter im Umbruch. Im Januar hat bei Douglas die Nocibé-Führung das Ruder übernommen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Uncategorized

  1. Gratuliere! Wieder mal Klasse recherchiert. Diesen “erfolgsversprechenden” Ansatz gibt es schon lange bei beautylane. Bin gespannt, wann ihr euch endlich mal mit dem, was ihr hier so hinkritzelt ernsthaft auseinandersetzt. Hier schreibt doch schließlich die Elite des deutschen ecommerce mit dem kompletten Durchblick.

    Oder ihr nennt die Seite in “presseportal.de” um … ach nee, gibt’s ja schon.

    • Nur hat Beautylane kurz nach dem Start noch viel Gas gegeben, doch seit einem Jahr ist das Ding nicht mehr zu sehen (sieht man ja auch am Beispiel von diesem Artikel). Flaconi + Parfumdreams bei 35-50 Mio und Beautylane versucht sich als Partner von Idealo und Geizhals? Die innovativen Ideen vom Anfang kopieren nun die Anderen. Schade.

      • Ja, da ist mal eben ein siebenstelliges Feuerwerk abgefackelt worden … überschlagen, ca. 5k € pro Community Mitglied. Das hat die beautylane Truppe natürlich zerrissen; warum sie sich jetzt im Idealo Segment tummeln, das ja nachweislich von Playern wie iparfumerie und easycosmetic.de besetzt ist, kann ja nur als letzte Zuckung gedeutet werden. Und – die Industrie spielt da eh nicht mit.

        Und der Erfolg der Community Bemühungen von Flaconi und Parfumdreams ist ja auch mehr als überschaubar.

        Es wird sicherlich spannend, was die Douglas Experten, die ja nun auch nicht gerade für geniale Konzepte berühmt sind, nun richtungsweisendes ausgebrütet haben.

        Jochen, als Autor dieses Artikels, weiß da sicherlich mehr.

    • @Maruvke
      Eine einfache Suche rechts oben auf diesem Blog hätte dir direkt gezeigt, dass Jochen schon vor Jahren auf Beautylane hingewiesen hat.

  2. idealo ist einer der besten und am einfachsten zu bespielenden Kanäle für den Verkauf von Parfüm/Kosmetik, und ich würde diesen Kanal nicht so abwerten – er ist preisgünstig und funktioniert. Für douglas allerdings ist er relativ sinnlos, da sie mit ihren Offline Preisen ihrer Artikel dort keinen Erfolg haben gegenüber den deutlich preisgünstigeren pure playern.

    • Lieber Dirk, das ist sicher so, wenn man sich mit Preisen duellieren will. Doch bekanntlich gewinnt man keine Schlacht über Preise. Einer ist immer billigerer.

Trackbacks

  1. Eve: Beauty-App präsentiert sich auf Flaconi-Konferenz – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Wie wird Douglas zur Plattform? | Kassenzone

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: