Zozotown wächst mit neuem Geschäftsmodell auf 1,3 Mrd. €

Auf Zozotown und Starttoday hatten wir erstmals 2010 hingewiesen (“Der Online-Mode-Aufsteiger aus Japan“). Inzwischen ist Starttoday in Japan börsennotiert, hat nach eher zähen Jahren sein Geschäftsmodell reformiert und letztes Jahr erstmals wieder so richtig Gas gegeben.

zozotown

Das Handelsvolumen ist im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 159,5 Billionen Yen (ca. 1,3 Mrd. Euro) gestiegen und die Umsätze auf 54,4 Billionen Yen (ca. 445 Mio. Euro):

zozotowntransaction

Zozotown macht inzwischen 86% seines Geschäfts über Consignment-Verkäufe, handelt kaum noch auf eigene Rechnung und hat außerdem das Geschäft mit Second-Hand-Mode stark ausgebaut:

starttoday2016

In den jüngsten Geschäftsunterlagen (PDF), die diese Woche erschienen sind, finden Interessierte noch jede Menge weiterführender Informationen zu den unterschiedlichen Geschäftsfeldern:

starttodaymembers

Wir hatten im Fashion-Segment zuletzt schon über Bestsecret (“Bestsecret und die Vielbesteller-Potenziale für den Online-Handel“), über die Global Fashion Group (“Global Fashion Group: Mit Überbrückungskrediten zur 300 Mio. € Runde“) und über Boohoo berichtet (“Boohoo: Fashion-Discounter wächst auf 195 Mio. Pfund (+40%)“) – und uns mit den Entwicklungen im Modemarkt zuletzt auch ausführlich in den Exchanges befasst (“Best of Exchanges: Die Umbrüche im Online-Modemarkt“).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25, Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Yoox Net-a-Porter und die „Fast Forward“-Strategie für 2020 – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Top 100 Shops: Die führenden Online-Mode-Spezialisten (2015) – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Alles für alle: Über Amazons Grenzen und die Welt danach – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: