Wo steht Amazon Fresh nach dem Start in Europa?

Nach dem Start kürzlich in London (“Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop””) lohnt sich ein etwas genauerer Blick auf das Angebot von Amazon Fresh (“Amazon Freshs Europa-Start – in Zahlen erklärt”):

amazonfreshuk

“Seit Donnerstag liefert Amazon mit seinem Dienst „Fresh“ Lebensmittel in London an die Wohnungstüren, vorerst ohne eigene Lieferfahrzeuge.

Der Europa-Start in Großbritannien könnte eine Blaupause für Deutschland sein: Den Briten lieferte Amazon auch erst Lebensmittel in der Paketbox („Pantry“) und schob dann die schnelle Zwei-Stunden-Lieferung beliebter Produkte inklusive Lebensmitteln nach („Prime Now“). Beide Dienste gibt es inzwischen auch hierzulande.”

Im Supermarktblog hat sich Peer Schader auch gleich das Berliner Amazon-Lager in Flughafennähe angesehen (siehe dazu auch Wo steht die Amazon City Logistik 9 Monate nach dem Start?):

amazonberlin

Mit Amazon Fresh als “Der Angstgegner” des deutschen Lebensmittelhandels hat sich kürzlich auch die Zeit auseinandergesetzt.

Mehr zum Thema außerdem in den Exchanges #134 (“Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh”).

Wer sich für den britischen Markt interessiert: Dort hat Ocado (“Was Ocado Amazon Fresh in England entgegensetzen will“) gerade die Halbjahreszahlen präsentiert.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, Food

Trackbacks

  1. Bringmeister: Lieferdienst wächst auf 16,1 Mio. Euro (+25%) – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Rewe Lieferservice überarbeitet sein Gebührenmodell – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Amazon Fresh schraubt weiter an seinem Preismodell – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Amazon Fresh leitet jetzt um auf die Amazon Emma Testseite – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: