Es gibt Themen, die sind zwar spannend, aber zu spät für Berlin. Da lohnt sich für Gründer(innen) dann der Blick nach Hamburg (“Geschenke.de nimmt ersten Medieninvestor an Bord”) oder nach Hannover, wo dieser Tage ein spannender neuer Accelerator an den Start gegangen ist (“3…2…1…Startup! Das war die große VentureVilla Eröffnung”), bei dem auch E-Commerce-Themen noch erwünscht sind.
Im ersten Batch mit dabei sind u.a. HorseAnalytics und Wundercurves, das sich als Plattform für Plus Size Mode versteht – und neben der Mode aus den Spezialshops auch die Übergrößen von Zalando & Co. aggregiert:
Ich darf die Teams in der VentureVilla als einer der Mentoren unterstützen. In einem ersten Strategieworkshop ging es gestern bei Wundercurves vor allem um ungehobene Potenziale, die strategische Ausrichtung, mögliche Erlösströme und eine geschickte Markteintrittsstrategie:
Wundercurves hat bereits ein vorzeigbares Produkt. Deshalb kann es hier gleich in die Vollen gehen. Das Team kann sehr gut vermitteln, warum der Markt noch einen weiteren Marktplatz und speziell einen für große Größen braucht – und ist so sicherlich einer der heißesten Kandidaten für eine anschließende Finanzierungsrunde.
HorseAnalytics hingegen kann mit einem spannenden Konzept und einem ersten Prototypen aufwarten. Hier geht es jetzt ans Produktdesign und die Findung des finalen Namens:
Doch auch für dieses Thema sollte sich Kapital finden lassen, um die Entwicklung weiter voranzutreiben.
Initiiert und finanziert von hannoverimpuls hat der VentureVilla Accelerator mit CouchCommerce-Mitgründerin Nadine Schmitt als Geschäftsführerin einen Blitzstart hingelegt.
CouchCommerce war kürzlich in NewStore aufgegangen (“NewStore: Stephan Schambach holt $30 Mio. für seinen 3. Wurf”). Und nachdem ich mit Lars Jankowfsky und anderen bereits CouchCommerce als Beirat unterstützen durfte, freue ich mich, auch bei der VentureVilla wieder dabei zu sein.
In der frühen Phase unterstütze ich aktuell zudem das Team von Geschenke.de bei Hanse Ventures (“Hat Geschenke.de das Zeug zum nächsten Trivago?”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Zalando den Zugang zur Startup-Szene erschließt
- Exchanges #143: Wenn Project A den Turbo zündet
- Exchanges #139: Berlin brummt (mehr denn je)
- Exchanges #138: Der Online-Handel ohne Kapitalzugang
- Exchanges #129: Die Home Services im Spacelab von Media Saturn
Kategorien:exceed
Hab vielen Dank für das positive Feedback, die spannende Session und die hilfreichen Tipps in Bezug auf Strategie sowie die Suche nach Partnern für Wundercurves, Jochen! Wir freuen uns auf das baldige Wiedersehen!
Gerne. Bin sehr gespannt, wo Ihr in drei Monaten steht. Und hoffe, es geht richtig was voran.