Rocket Internet und das Indien-Debakel mit Jabong & Co.

Diese Woche hat Rocket Internet seinen Quasi-Rückzug aus Indien bekanntgegeben und nach FabFurnish auch den Modeversender Jabong für symbolische 70 Mio. Dollar an Flipkart abgetreten (“Global Fashion Group Announces the Sale of Jabong to Flipkart Group”).

Bei Techcircle gibts eine lesenswerte Analyse zu den Rocket-Abenteuern in Indien (“Why Rocket Internet’s India bets misfired”):

jabong2016

“Now consider this: Jabong had an early mover advantage in the online apparel market. With many global brands on its platform, it became hugely popular among Internet-savvy youth. It expanded quickly and offered massive discounts to lure customers.

But its losses mounted, competition intensified and its founding team quit. Also, allegations surfaced about a co-founder’s role in a fraud involving Gojavas, an e-commerce delivery company incubated within Jabong.

Ultimately, Jabong was sold to Flipkart’s Myntra for a paltry $70 million, a fraction of the $1-1.2 billion it was seeking less than two years ago.”

Siehe auch: What Flipkart buying Jabong means for online fashion industry & rivals

Man wird nun sehen, ob Rocket & Co. bei der Global Fashion Group ohne Jabong und mit frischen 330 Mio. Euro die Kurve kriegen.

Zugleich wird man sehen, ob es Amazon in Indien im Wettbewerb mit Snapdeal, Flipkart & Co. besser macht als Rocket Internet. Fortune hatte dazu unlängst eine sehr lesenswerte Titelgeschichte (“Amazon Invades India”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

1 Antwort

Trackbacks

  1. Rocket über Home24, Westwing, Hellofresh im 1. Halbjahr – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: