Wenn Zalando Abercrombie und Hollister für sich gewinnt

Wann werden auch vertikale Anbieter wie Zara oder H&M einmal bei Zalando verkaufen – noch vor 2020 oder erst danach?

Gerade erst konnte Zalando Abercrombie & Fitch für sich gewinnen, das zwar seine besten Tage bereits gesehen hat, das aber online jetzt ausgleichen muss, was stationär verloren geht (“Abercrombie & Fitch Co. expands wholesale business with Europe’s leading online fashion platform”).

zalandohollister

“For the first time, Abercrombie & Fitch Co. will sell all of their brands under one wholesale partner.” (all-about-z.com/abercrombie)

Vor gut zwei Jahren war Asos der erste Online-Partner für Abercrombie & Fitch (“Abercrombie lands deal to sell on Asos”).

Zalandos erste Online-Vertriebspartnerschaft dieser Art war Topshop, was in diesem Frühjahr/Sommer zur Exklusivkampagne für Beyonces Ivy Park-Kollektion geführt hat.

Durchaus bemerkenswert, wie Zalando und andere reichweitenstarke Onliner in diesem Vertriebsbereich vorankommen.

Speziell Zalando hatte hier zuletzt stark investiert (“Zalando hat sich Tradebyte & Co. 28,3 Mio. Euro kosten lassen”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Zalando

Trackbacks

  1. Zalando startet Collabary als Content Creator Platform – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. H&M stockt bei Sellpy auf – für gebrauchte Mode und mehr – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: