Media Saturn verfehlt seine Online-Ziele vor der Abspaltung

Man kann sehr gespannt sein, was aus Media Saturn nach der Abspaltung (“Was aus den Media Saturn Märkten werden soll”) von der Metro-Gruppe wird. Morgen gibt es den neuen Firmennamen, heute schon mal die letzten Geschäftszahlen (PDF) als Teil der Metro-Gruppe.

Mit mauen 11% Wachstum und Online-Gesamtumsätzen von 1,95 Mrd. Euro hat Media Saturn sein selbstgestecktes Ziel von 10% Online-Anteil abermals verfehlt:

mediasaturn1516

“Der Onlinehandel entwickelte sich weiterhin sehr dynamisch. Die beiden Marken Media Markt und Saturn konnten den über das Internet generierten Umsatz um rund 35 % auf 1,6 Mrd. € steigern.

Dagegen verlief das reine Onlinegeschäft ohne Verzahnung mit dem stationären Geschäft rückläufig, insbesondere aufgrund der Beendigung von ausgewähltem unprofitablem Großhandelsgeschäft bei Redcoon.

Insgesamt stieg der über das Internet generierte Umsatz (inklusive Abholung durch die Kunden im Markt) um rund 11 % auf 2,0 Mrd. €, womit der Internetanteil am Gesamtumsatz von Media-Saturn nunmehr fast 9 % beträgt und damit einen neuen Höchstwert darstellt.”

Die Umsätze von Redcoon (incl. iBOOD & Co.) liegen demnach mittlerweile unter 400 Mio. Euro und damit mindestens 35% unter Vorjahr. Im Unterschied zum Vorjahr (“iBOOD macht 33 Mio. Euro Online-Umsatz für Media Saturn”) weist Media Saturn die Umsätze für iBOOD nicht mehr aus.

Um die Online-Schwäche zu kompensieren, hat Media Saturn im Zuge der strategischen Neuausrichtung (“Die Metro-Gruppe weist drei Wege in den modernen Handel”) das Service-Geschäft für sich entdeckt, das nicht zuletzt durch die Übernahme von RTS (“Media Saturn übernimmt RTS-Services mit 136 Mio. € Umsatz”) um 31% auf 1,3 Mrd. Euro gewachsen ist.

Welche Chancen hat der stationäre Handel bei den Services? Vergleiche dazu auch die Einschätzungen von Ron Johnson (“Enjoy-Macher Ron Johnson über die Pläne für das 2. Jahr”), der die Apple-Stores groß gemacht hat und nun mit Enjoy ebenfalls in diesem Segment unterwegs ist.

Mehr zum Thema auch in den Exchanges #133 (“Media Saturn nach dem Befreiungsschlag”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse, Ultimondo

Trackbacks

  1. Media Markt und Saturn sollen als Ceconomy AG an die Börse – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Ceconomy AG: So präsentiert sich Media Saturn der Börse – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Media Saturn macht den Weg frei für Digitec und andere – Exciting Commerce im 12. Jahr
  5. Media Saturn: Alle Highlights vom Kapitalmarkttag 2016 – Exciting Commerce im 12. Jahr
  6. Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden? – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: