Farfetch steigert die Bruttoumsätze 2016 auf $800 Mio. (+70%)

Waren im Wert von 800 Mio. Dollar (+70%) hat die Fashionplattform Farfetch ihre angeschlossenen Händler und Luxus-Boutiquen 2016 ausliefern lassen.

Diese und mehr Kennzahlen gabs heute in einer großen Pressemitteilung (“Dame Natalie Massenet neues Vorstandsmitglied bei Farfetch”). Hier einige Highlights daraus:

farfetch17

  • Farfetch bietet die weltweit größte Auswahl an Luxusware von über 1.500 Marken an.
  • Farfetch arbeitet mit mehr als 750 Designern und Mode-Boutiquen in 40 Ländern direkt zusammen und bietet ihnen eine einzigartige E-Commerce-Plattform, um ihre Kleidung mehr als 1 Million Kunden in mehr als 190 Ländern anzubieten und an diese zu verkaufen.
  • Farfetch bietet Same-Day-Delivery in 10 Städten an: London, New York, Paris, Los Angeles, Miami, Madrid, Mailand, Barcelona und Rom; Click & Collect und Rückgabe in den Einzelhandelsgeschäften.
  • Die Farfetch Group wuchs in den 12 Monaten zum 31. Dezember 2016 um +70 %, wobei dieses enorme Wachstum maßgeblich auf den Wert der Güter zurückzuführen ist, die über die Plattform vertrieben wurden.
  • 800 Mio. USD Bruttoumsatz innerhalb der gesamten Farfetch Group im Kalenderjahr mit Abschluss zum 31. Dezember 2016
  • Niederlassung an 11 globalen Standorten mit rund 1.500 Mitarbeitern: London, Porto, Guimarães, Lissabon, Moskau, New York, Los Angeles, Tokio, Hongkong, Shanghai und São Paulo
  • Die Kunden geben durchschnittlich 700 USD pro Bestellung aus
  • Der Kundenstamm wuchs in den letzten 12 Montan um +65 %
  • Im Mai 2016 sicherte sich Farfetch eine Series F Investment-Runde in Höhe von 110 Millionen USD, angeführt von den neuen Investoren Temasek, IDG Capital Partners und Eurazeo, gemeinsam mit dem bereits aktiven Investor Vitruvian Partners.

Zuletzt hatte Farfetch ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (“Farfetch Group Announces ‘Farfetch For All;’ A Share Options Scheme For All Employees”) sowie den FarfetchOS Event angekündigt, wo Farfetch am 12. April in London Details zu seiner “Store of the Future”-Initiative verraten will.

Zum Farfetch-Prinzip siehe auch Wenn der stationäre Händler Zalando-Päckchen packt

Die Entwicklungen im Markt für (Luxus-)Mode sind am 22./23. Juni auch ein Schwerpunktthema auf der K5 Berlin.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: