Der Online-Möbelhandel hinkt der allgemeinen Marktentwicklung noch stark hinterher. So liegen die Umsätze der Online-Einrichter typischerweise um Faktor 5 bis 10 unter denen anderer Online-Händler.
Nicht ohne Grund, denn zum einen hat der Online-Möbelhandel seinen Zalando-Moment (“Anprobe bei kostenlosem Hin- und Rückversand”) noch nicht erlebt. Zum anderen sind, abgesehen von Home24 und Möbel.de, die meisten Online-Einrichter noch so gut wie unbekannt:
Betrachtet man die populärsten Kategorien, so ist es wohl kein Wunder, dass unter den großen Unbekannten Lampenwelt mit 50 Mio. Euro Umsatz (+36%) zu den erfolgreichsten zählt.
In einer repräsentativen Online-Befragung unter 1.400 Teilnehmern hat EY im letzten Sommer die Akzeptanz im Online-Möbelhandel untersuchen lassen. Sobald die Ergebnisse der Studie “Einrichtung Online – was will der Kunde, was kann der Handel?” online sind, verlinken wir darauf (PDF).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wayfair wächst um 1,1 Mrd. Dollar auf 3,4 Mrd. Dollar (+50%)
- Connox peilt mit Wohndesign 20 Mio. Euro für 2017 an
- Garten & Freizeit freut sich über 30% Wachstum auf 24 Mio. €
- IKEA wächst im E-Commerce auf 233 Mio. Euro (+22,7%)
- Lampenwelt wächst 2015 auf 50 Mio. Euro Umsatz (+36%)
- Exchanges #155: AO und die Zukunft des Möbelhandels
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Hallo,
auch noch nicht ganz so bekannt aber auch im Möbelbereich: http://www.maljani.de , hier gibt es unter anderem den ersten Deko & – Wohnideen Podcast ;)
Grüße Janine
Bin gespannt, mehr über die Rahmenbedingung der Studie und Auswahl der Anbieter zu erfahren. Wie sehen die Ergebnisse beispielsweise für Anbieter aus, die zwar den Bereich Home, nicht aber Möbel anbieten (Esprit, Urbanara, Hessnatur etc.)? Welche Katalogversender sind noch vertreten (vermisse beispielsweise Grüne Erde, memo)?
Hier nun der Links zu den Ergebnissen:
http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY_-_Einrichtung_Online/$FILE/ey-einrichtung-online-was-will-der-kunde-was-kann-der-handel.pdf