Tophatter setzt erfolgreich auf Mobile Shopping Auktionen

Wer gewinnt im Mobile Shopping? Hier macht dieser Tage nicht nur Spring von sich Reden (“Spring holt weitere 65 Mio. Dollar für Fashion Shopping App”), sondern auch ein Tophatter (“This E-Commerce Startup Is Profitable and Raised New Cash”), das mittlerweile 35 Mio. Dollar eingesammelt hat (“Mobile Shopping Platform Tophatter Emerges On IPO Path”):

Tophatter Inc today pulled back the curtain to reveal its steady ascent within a highly competitive ecommerce field. The company disclosed that it expects to achieve $350M of gross merchandise volume (GMV) in 2017, more than double the $160M it recorded in 2016.

In addition, the company also shared that it has been profitable since 2015, demonstrating it has been able to achieve impressive growth with a disciplined approach.

The company has raised a total of $35M to date, with global consumer tech investor Goodwater Capital leading the Series B. Goodwater joins earlier investors August Capital and Charles River Ventures who also participated in the round.”

Die Älteren werden sich noch an Blippy erinnern (“Wie müsste ein Twitter für Shopper aussehen?”), aus dem Tophatter hervorgegangen ist.

Während Penny-Auction-Modelle hierzulande im E-Commerce kaum noch eine Rolle spielen, sind sie in den USA noch vergleichsweise präsent. Tophatter hat das Modell adaptiert:

“Tophatter is the world’s fastest, most entertaining marketplace, with live online auctions every day in a wide variety of categories.

Tophatter is revolutionizing the e-commerce landscape with a discovery shopping app that’s truly one-of-a-kind. Shoppers compete in fleeting, 90-second auctions to win deals of up to 80% off jewelry, electronics, beauty and fashion.

Leveraging smart technology to serve shoppers a unique experience every visit, Tophatter delivers the world’s most efficient rapid marketplace and connects sellers to over 10 million shoppers across the globe.

Tophatter setzt dabei auf eine ganze Reihe von Apps: zum Beispiel Ruby für Schmuck oder Luxe Joy für Mode. Die neueste ist Dollar Start.

Bemerkenswert ist das Engagement von August Capital, die in diesem Segment Swoopo haben scheitern sehen (“Swoopo meldet Insolvenz an“).

Im Mobile Shopping geht es aktuell vor allem darum, neue Wege der Nutzeransprache und -interaktion zu finden. Ein Thema, das uns auf der K5 intensiv beschäftigen wird (“Freeletics und mehr Mobile Player auf der K5 am 22./23. Juni”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Mobile, Shopboerse

1 Antwort

  1. Und schon wieder so ein Marktplatz, der gar nicht kontrolliert. Ich bezweifele, dass hier nur die Streichpreise Fake sind.

    http://www.toptestsieger.de/tophatter-erfahrungen/

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: