Nicht immer sind es die Pioniere, die am meisten profitieren (“Blue Apron holt an der Börse $300 Mio.”). Vor 10 Jahren ist in Schweden Middagsfrid als erster Anbieter von Food-Abos an den Start gegangen und kürzlich bei Jahresumsätzen von gut 8 Mio. Euro von der schwedischen Supermarktgruppe Axfood (Hemköp, Willy’s) geschluckt worden (“Axfood Aquires Middagsfrid”):
“Axfood is acquiring, through its subsidiary Matse Holding AB, 100% of the ownership of Middagsfrid. Middagsfrid, established in 2007, was first in the world to offer ready-packed grocery bags with predefined recipes directly home to customers’ doors.
The company today has some 20 employees and delivers groceries home to customers at some 300 locations throughout Sweden. Sales in 2016 amounted to approximately SEK 75 m.”
In Skandinavien hat das nur wenig später gestartete Linas Matkasse (“Hellofresh-Vorbild Linas Matkasse wächst durch Zukäufe”) Middagsfrid längst den Rang abgelaufen (“Linas Matkasse mit Chefwechsel bei Umsätzen von 150 Mio. €”).
Inzwischen sind Meal Kits ein weltweites Phänomen und sorgen spätestens seit dem Börsengang von Blue Apron für Schlagzeilen.
Hierzulande geht unter den Etablierten vor allem Lidl mit dem Trend (“Konkurrenz für Hello Fresh: Lidl bringt „Unsere Kochtüte“ von Kochzauber ins Kühlregal”).
Mehr zu den Entwicklungen auch in den Exchanges #177 (“Hellofresh vs. Blue Apron”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Blue Apron holt an der Börse $300 Mio. statt $450 Mio.
- Linas Matkasse mit Chefwechsel bei Umsätzen von 150 Mio. €
- Hellofresh-Vorbild Linas Matkasse wächst durch Zukäufe
- Exchanges #177: HelloFresh vs. Blue Apron
Kategorien:Food
Kommentar verfassen