Ceconomy: Media Saturn und der erste Monat an der Börse

Seit einem Monat notiert Media Saturn an der Börse (“Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet”) und wird dort aktuell mit gut 3 Mrd. Euro bewertet, rund 5% unter dem ersten Kurs.

Für die Branche bringt der Börsengang bessere Einblicke in die Welt von Media Saturn denn je. Und schon im ersten Monat gab Ceconomy jede Menge Rätsel auf:

Für große Verwunderung sorgte der schnelle Einstieg bei Fnac Darty. Dass Media Saturn lieber in das Filial- als in das Online-Geschäft investiert, war nach dem jüngsten Backlash zu erwarten (“Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden?”). Aber warum bewertet Media Saturn den kleineren Wettbewerber dabei so viel höher als das eigene Unternehmen?

Für die 452 Mio. Euro, die es für die 24% an Fnac Darty hingeblättert hat, hätte es rund 15% Ceconomy-Anteile bekommen. Aus Sicht von Ceconomy ist Fnac Darty derzeit also offenbar das bessere Investment. Warum eigentlich? Und was ist das für ein Signal an die eigenen Aktionäre?

Auch sonst gab es im ersten Monat eher Irritierendes: Den CTO als eine Schlüsselposition in der Digitalisierung hat Media Saturn nun quasi an McKinsey ausgelagert (“Wie McKinsey Media Saturn vom Rocket-Tower aus retten will”).

Sparen will sich Media Saturn künftig sein Spacelab-Programm (“Media Saturn gibt das Spacelab-Programm in neue Hände”) und hat als eine Art Nachfolger das Retailtech Hub präsentiert (“MediaMarktSaturn baut Accelerator zur offenen Plattform für Handelsunternehmen und Startups aus”).

Für Startups in diesem Bereich gibt es inzwischen allerdings jede Menge ernsthafterer Initiativen (“Die neuen Techstars Programme von Amazon und Metro/Real”), bei denen die Startups dann auch mit Kapital rechnen können.

Unverändert bleibt der Clinch mit Alt-Gesellschafter Kellerhals. Ihm bot Media Saturn schon im ersten Monat an der Börse jede Menge neue Angriffspunkte.

Nach dem schwachen Start ins Geschäftsjahr muss Media Saturn nun zusehen, dass es das laufende Geschäftsjahr noch halbwegs gut über die Runden bringt, und setzt dazu auf ein “Geiz ist geil”-Revival. Die Neunmonatszahlen gibt es Ende des Monats.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: