Nach dem frühen Aus für das Spacelab konnte man es bereits vermuten. Nun kommt die Bestätigung: Idealo-Gründer Martin Sinner, vor drei Jahren als digitaler Hoffnungsträger geholt (“Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen”), hat Media Saturn wieder verlassen.
Wie berichtet, hat Media Saturn nach dem Redcoon-Debakel (“Media Saturn erweist sich bei Redcoon als schlechter Verlierer”) die Lust auf das Online-Geschäft schnell verloren und sucht sein Heil nun lieber in noch mehr Filialen (“Media Saturn kauft sich für 452 Mio. Euro bei Fnac Darty ein”).
Mit der Zukunft von Media Saturn hatten wir uns zuletzt in den Exchanges #163 befasst. Und auch der erste Monat als Ceconomy an der Börse spricht für sich.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ceconomy: Media Saturn und der erste Monat an der Börse
- Media Saturn kauft sich für 452 Mio. Euro bei Fnac Darty ein
- Wie McKinsey Media Saturn vom Rocket-Tower aus retten will
- Media Saturn erweist sich bei Redcoon als schlechter Verlierer
- Media Saturn gibt das Spacelab-Programm in neue Hände
- Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen
- Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden?
Kategorien:Elektronikhandel
siehe auch http://neuhandeln.de/offiziell-martin-sinner-verlaesst-mediamarktsaturn-gruppe/