In drei Sessions hat die Code Commerce Konferenz diese Woche drei sehr unterschiedliche Wege aufgezeigt für den Sporthandel von morgen.
Eine etablierte Marke wie Nike will sich nicht mehr auf den (Einzel-)Handel verlassen und rüstet sich mit Hochdruck für den Direktvertrieb und für die “digitale Highstreet” (“Wie Nike das Direktgeschäft mit den Endkunden pushen will”):
Fanatics zeigt beispielhaft, was Händler an Fähigkeiten und Kompetenzen brauchen, wenn sie auch morgen noch relevant sein wollen (“Fanatics über die Milliardenmärkte im Sport”):
Und zu guter letzt präsentierte sich Peloton als aufstrebende neue Sportmarke, die Nike & Co. den Rang ablaufen will. Sehr eindrucksvoller und launiger Pitch von jemandem, der verstanden hat, worauf es ankommt:
Peleton hat für seine Vision von der Zukunft der Sport- und Fitnessbranche kürzlich nochmal 325 Mio. Dollar an Wachstumskapital bekommen.
Die Sportsessions zählten zu den stärksten Sessions auf der Code Commerce, was man leider nur von etwa der Hälfte der Sessions sagen konnte. Die meisten Videos sind jetzt online.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Nike das Direktgeschäft mit den Endkunden pushen will
- Fanatics über die Milliardenmärkte im Sport #CodeCommerce
- Exciting Commerce kommt diese Woche aus New York #codecommerce
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen