Senioren statt Millennials: P7S1 hat 4 E-Commerce-Ziele im Visier

Kann sich ProSiebenSat.1 Idealo & Co schnappen? (“Wer schnappt sich Idealo und Ladenzeile von Axel Springer?”) Oder hat es sich Springer nach erfolgreicher Lobby-Arbeit nochmal anders überlegt (“Verkauf vom Tisch: Axel Springer will an Idealo und Ladenzeile festhalten”)?

Jedenfalls sendet ProSiebenSat.1 gerade gemischte Signale. Einerseits sucht man nach Partnern für 7Commerce, andererseits habe man selber genügend Kapital und 4 neue E-Commerce-Ziele im Visier:

“Potential acquisition targets include four in e-commerce, four in TV production and two in digital entertainment, Ebeling told a presentation organised on Monday by Berenberg Bank according to report by its media analyst.

Munich-based ProSiebenSat.1 has built up a cash pile for acquisitions of around 1 billion euros ($1.2 billion) – half raised in a capital increase last year and half from disposals – and has yet to make a serious dent in it.”

In der jüngsten Investorenpräsentation (PDF) ist das darbende TV-Geschäft bereits im neuen Entertainment-Bereich aufgegangen. Im E-Commerce will ProSiebenSat.1 jetzt seinen TV-Zielgruppen gemäß mehr auf Senioren statt Millennials setzen:

Klingt fast so, als ob nach Otto (“Auch Mytoys holt ProSiebenSat.1 als Media-Investor an Bord”) bald auch Klingel (“Klingel übernimmt auch Conleys & Co. von insolventer Mutter”) zum perfekten Partner für ProSiebenSat.1 werden könnte.

Fuß fassen möchte ProSiebenSat.1 auch im Datenhandel und nach Zalando (“Zalando und ProSiebenSat.1 bündeln ihre Reichweiten”) künftig auch mit GMX und mit Media Saturn Daten tauschen:

Gerade befindet sich die ProSiebenSat.1-Gruppe in der Reorientierung und sucht händeringender denn je nach Ergänzungen/Alternativen zum TV-Geschäft. Siehe auch Wie sinnvoll sind die Strategien von Ströer und ProSiebenSat.1?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: