Der #GLORE25 im Oktober unverändert bei 117,13 Punkten

Quasi unverändert zum Vormonat (“Der #GLORE25 beendet das 2. Jahr mit einem Plus von 10,3%”) hat der GLORE25 den Oktober bei einem Stand von 117,13 Punkten beendet:

Nach dem kurzzeitigen Rücksetzer letzte Woche hat die Amazon-Q3-Euphorie (“Amazon veröffentlicht erste Quartalszahlen mit Whole Foods”) den GLORE25 schnell wieder auf Kurs gebracht.

Wie sich im Oktober ohnehin die meisten Entwicklungen ausgeglichen haben: So wurde der Rückgang bei Zalando nach der Quartalsmeldung durch einen Anstieg bei Zooplus kompensiert, etc.

Zur allgemeinen Entwicklung

An den generellen Einschätzungen zum GLORE25 hat sich wenig verändert. Prägend für die Entwicklung im Jahresverlauf ist weiterhin der vergleichsweise starke Euro und die unvorteilhafte Wechselkursentwicklung gegenüber Dollar und Yen.

Zudem sind Vipshop und ShowroomPrivé, die beide unvermindert stark wachsen, inzwischen niedriger bewertet denn je:

  • VIPShop kommt bei angestrebten Umsätzen von über $10 Mrd. nur noch auf eine Bewertung von $4,6 Mrd. Dies entspricht einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von weniger als 0,5.
  • Und ShowroomPrivé erreicht bei angestrebten Umsätzen von 690 Mio. Euro nach dem jüngsten Kurseinbruch nur noch eine Bewertung von 425 Mio. Euro und somit ein KUV von 0,62.

Zum Vergleich: Das KUV von Zalando liegt aktuell bei 2,3. Auch viele andere Modeversender kommen auf Werte von 2 und mehr.

Das alles dämpft aktuell die Kursentwicklung des GLORE25, verdeutlicht aber zugleich die enthaltenen Potenziale, die in den Börsenkursen nur bedingt zum Tragen kommen.

Die Irrationalität der Börse

Wie irrational die Börse auf kurze Sicht reagiert, konnte man dieser Tage sehr schön an Zooplus verfolgen, das innerhalb weniger Wochen quasi denselben Wachstumsausblick zweimal veröffentlicht hat, einmal als Gewinnwarnung (PDF) und einmal als Quartalsmeldung (PDF). Was einmal zu einem Kurseinbruch, das zweite Mal zu einem Kurssprung geführt hat.

Von derlei kurzfristigen Entwicklungen versucht sich der GLORE25 und der ihm zugrundeliegende und bewusst breit gestreute Global Online Retail Fonds unabhängig zu machen und richtet den Blick weiter auf die langfristigen Perspektiven (“Auf Zehnjahressicht: Wo steht der #GLORE25 am 1.10.2025?”).

Neue Börsenkandidaten in Sicht

Erfreulich sind dabei die nächsten großen Börsengänge und damit weitere, mögliche Kandidaten für den Global Online Retail Fonds. Neben Hellofresh (“Hellofresh im Börsencheck der Kassenzone”) will auch Stitch Fix an die Börse (“Stitch Fix wächst auf $977 Mio. (+34%) und will an die Börse”).

Mit den Wachstumsstrategien der Unternehmen im GLORE25 haben wir uns in den Exchanges #175 befasst.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

  1. Ihr hättet mal lieber in Bitcoins investieren sollen. Das wäre eine Performance gewesen…. ;-)

  2. Vielleicht Shop Apotheke !

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: