Getnow: Mit neuen Investoren auf den Spuren von Shopwings

Pünktlich zum Start von Amazon Fresh nimmt Getnow einen zweiten Anlauf (“Schnell, frisch, günstig: Neuer Online-Supermarkt getnow.de”) in München und Berlin, um in die Fußstapfen von Shopwings (“Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?”) zu treten:

“In München und Berlin ist der neue Online-Supermarkt getnow.de an den Start gegangen. Die Kunden können ihren kompletten Einkauf online erledigen. Alle Waren werden auf Wunsch in nur 90 Minuten direkt an die Haustür geliefert. Bei einem Mindestbestellwert von 60 Euro ist die Lieferung kostenfrei.

Der Online-Supermarkt getnow.de bezieht sämtliche Waren direkt aus den METRO Cash & Carry-Großmärkten in München und Berlin – damit sind Qualität, Frische und günstige Preise garantiert.”

Vielleicht sind Kunden, aber auch Händler inzwischen bereiter für eine Alternative zu Amazon Fresh und Prime Now (“Ist Prime Now auf Dauer nicht das bessere Amazon Fresh?”).

50,1% an der Getnow New GmbH hält die neue Beteiligungsgesellschäft IMS Capital Partners von Aleksandar Vucak (Ex-Comvel/Weg.de). Mit 7,5% ist zudem Common Solutions (Storelogix) bzw. eingestiegen.

Zuletzt hat sich nicht nur Getnow, sondern auch MyEnso vorgenommen, die Lebensmittelbranche zu revolutionieren.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Shopboerse

  1. Hallo,

    anbei ein paar kleinere Beobachtungen:
    1) Cutoff im Shop für Lieferung Same Day am Abend im 2h-Zeitfenster ist 12.00 Uhr, d.h. für den Löwenanteil der Kunden viel zu früh.
    2) Sofortlieferung: Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Sofortlieferung gerade nicht verfügbar. (13.11.)
    3) 1-Stunden-Zeitfenster am Abend: Keine freien Slots mehr (13.11.)

    Vielleicht ist dies eine Kinderkrankheit am Anfang, aber der Use Case schnelle Lieferung wird so zu 100% nicht erfüllt. Es ist auch mutig, mitten im Weihnachtsgeschäft live zu gehen.

    …………

    Zum Preisniveau:
    Zitat auf der Homepage “Und das Beste: Unsere Preise sind dabei nicht höher als in anderen Supermärkten.”

    Links jeweils der Preis von getnow vs. normaler Online Preis eines Vollsortiment-Anbieters
    1 Kiste (16x) San Pelllegrino Wasser: EUR 15,99 vs. EUR 11,99
    1 kg Marken-Banane: EUR 2,29 vs. EUR 1,99
    150 gr Parmesan am Stück: EUR 5,49 vs. 3,99 EUR (200 gr)
    Pizza Diavola TK: EUR 3,19 vs. EUR 2,69
    Weihenstephan Butter 200g: EUR 2,89 vs. EUR 2,69

    Fazit zum Preisniveau: Viele Eckprodukte sind deutlich teurer als im “normalen Supermarkt”. Man fühlt sich preislich eher wie in der Lebensmittelabteilung des KaDaWe, beim Frischeparadies oder bei Feinkost Käfer. Wenn die Artikel per Hand von Metro-Mitarbeitern in Berlin bzw. München gepickt werden und an der Zustellung mangels eigener Flotte nur die DHL verdient, dann muss in einem asset-light Modell die Marge über höhere Bruttopreise je Warenkorb kommen.

    Eine Testbestellung folgt, sobald überhaupt Liefertermine frei werden.

  2. Auch meine Beobachtung .. viel zu teuer im Vergleich zu Kaufland und Co.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: