DHL ist in den letzten Jahren mit seinen Abholautomaten so sehr in Verzug geraten (“Wie DHL der Branche bei den Packstationen hinterherhinkt”), dass Amazon mit seinen bald locker vorbeiziehen könnte (“Wie Amazon DHL mit eigenen Paketautomaten überholen will”).
Doch zur Freude des Online-Handels bereichern Hermes, DHL & Co. die Customer Journey bei der Paketannahme stets um weitere Facetten, und so bläst DHL nun zunehmend auch zur Schnitzeljagd im Supermarkt (“Rot-gelbe Koalition: So macht Rewe seine Supermärkte zu DHL-Paketabholstationen”):
„Durch die Integration von Filialen und Paketshops in REWE-Märkte kann Kunden ein zusätzlicher Mehrwert geboten werden, da Empfang und Versand von Paketen und Briefen noch bequemer in den Tagesablauf integriert werden können.”
Mehr zu diesen und anderen Entwicklungen bei der Paketzustellung im Supermarktblog. Währenddessen testet Amazon zum Weihnachtsgeschäft erstmals Amazon Flex (“Amazon Flex geht als erstes in Berlin an den Start”) in Berliner Hinterhöfen:
Für den Online-Handel entwickelt sich die Paketlogistik (“Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein”) zunehmend zum Wachstumsrisiko (“Wenns Winter wird im E-Commerce: Sind DHL & Co. gerüstet?”).
Entsprechend berichten wir über Amazon, DHL und die Wildwüchse in der Versandlogistik zur Zeit noch intensiver als sonst. Zu den Hintergründen siehe auch die Exchanges #170 (“Der Online-Handel vor dem Kollaps”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon Flex: Lieferdienst geht als erstes in Berlin an den Start
- Wie DHL der Branche bei den Packstationen hinterherhinkt
- Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein
- Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps
Kategorien:Uncategorized
Klingt ein bisschen abwertend, dabei ist es das einzig Richtige, was DHL da macht. Zustellung an Sammelpunkten. Klar mögen zusätzliche Packstationen auch nett sein, aber da ist ja die Paketgröße begrenzt. Das ist ne Win-Win Sache für Rewe und für DHL, Rewe kriegt mehr Frequenz in die Läden und DHL wird die Pakete einfacher los. Um um ganz ehrlich zu sein, gewinnt auch der Paketempfänger, denn der Rewe-Markt, zu dem man im Zweifel eh einkaufen geht, ist nun mal besser als das Postamt, wo man extra hinfahren und 20 Minuten in der Schlange stehen muss.
Das man in euren Artikeln keinen Satz ohne Unterbrechung lesen kann ohne dass ein Artikellink oder Zitat dazwischen kommt ist schrecklich. Ich werde den feed nun löschen.