Niemand mischt gerade die (Luxus-)Modebranche so sehr auf wie Farfetch (“Farfetch im Zukunfts-Check der Kassenzone”), schreibt dabei allerdings noch immense Verluste (“Luxury fashion website Farfetch sees losses widen to £34m amid expansion drive”).
Nach dem Handelsvolumen (“Farfetch steigert die Bruttoumsätze 2016 auf $800 Mio. (+70%)”) gibts von Farfetch jetzt in den jüngsten Jahresberichten auch die Provisionserlöse der letzten Jahre:
Farfetch hatte zuletzt JD als großen, strategischen Investor an Bord geholt (“Farfetch gewinnt JD mit $397 Mio. als großen Anteilseigner”) und neben Conde Nast und Vogue auch die Net-a-Porter-Gründerin für sich gewonnen. Die Erlöse verteilten sich 2015 und 2016 wie folgt auf die Regionen:
In England ist Farfetch nicht der einzige Angreifer. Gerade erst ist MatchesFashion für angebliche 800 Mio. Pfund an Apax gegangen.
Mehr zur Strategie auch in den Exchanges #179 (“Farfetch vs. Prime Wardrobe”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zukunfts-Check: Farfetch in der Kassenzone-Analyse
- Die #NOAH17-Pitches von Farfetch und Lyst im Vergleich
- Farfetch gewinnt JD mit $397 Mio. als großen Anteilseigner
- Farfetch nimmt vor IPO Conde Nast mit Style.com an Bord
- Farfetch gewinnt die Net-a-Porter-Gründerin für sich
- Farfetch steigert die Bruttoumsätze 2016 auf $800 Mio. (+70%)
- Exchanges #179: Farfetch vs. Prime Wardrobe
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen