Die Quartalszahlen hat Hellofresh bereits zum Börsengang vorgelegt (“Hellofresh meldet 48% Wachstum für Q3”). Heute dann den Quartalsbericht mit der ersten Präsentation nach dem Börsengang. Hier die Kennzahlenübersichten (PDF):
Während die Entwicklung und andere Abteilungen noch in Berlin sitzen, wird Hellofresh inzwischen weitgehend aus New York gesteuert. Für den Investorencall heute morgen hat sich Gründer und CEO Dominik Richter deshalb zu nachtschlafender Zeit aus New York zugeschaltet.
Investorenseitig ist nach dem Börsengang (“Hellofresh holt sich 277 Mio. € Wachstumskapital an der Börse”) vor allem spannend, wie schnell Rocket Internet einen Abnehmer für seine Anteile findet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hellofresh holt sich 277 Mio. € Wachstumskapital an der Börse
- Hellofresh über Kundenakquisition und Marketingkosten
- Hellofresh im Börsencheck der Kassenzone
- Exchanges #177: HelloFresh vs. Blue Apron
Kategorien:Food, Shopboerse
Jochen, weißt du was in dem AEBITDA nicht berücksichtigt ist? Es gab ja mal die berüchtigte Kennzahl EBITDAM (also EBITDA vor Marketing ;-))
siehe Fußnote 3): “adjusted for special items and share-based compensation expenses”; die Marketingausgaben sind enthalten ….
Habe ich gesehen, frage mich nur was die „special items“ sein sollen (das kann ja alles heißen)
Gab es irgendeine Aussage zum Churn, also wie sich die einzelnen akquirierten Kohorten entwickeln?
Vielen Dank für die immer gute Berichterstattung.
danke. Leider nein (nicht zuletzt wohl auch aus Wettbewerbsgründen).