Weder als Fleek noch wie zuletzt als “Fleek by Zalando” fand Zalandos Fleek-App so rechten Anklang. Und spätestens seit dem Weggang des Fleek Mobile-Chefs (“Zalando: Fleek Mobile-Chef wechselt zu Oetker Digital”) waren die Tage von Fleek gezählt. Jetzt hat Zalando das Aus bekanntgegeben:
“Zeit, Tschüss zu sagen. Und Danke für die tolle Zeit! Die Fleek App macht Winterschlaf und wird erst einmal abgeschaltet!”
Zalando hat es bei Fleek vor allem versäumt, an einer natürlichen Viralität zu arbeiten und tat sich dann entsprechend schwer, Fleek in den Markt zu drücken.
Inzwischen hat Zalando seine Mobile-Strategie geändert und konzentriert sich zunehmend auf die Haupt-App. Siehe auch Bllush ist der erste Partner im Zalando Build Programm.
So hat Zalando kürzlich auch Zipcart eingestellt (“Diese und andere neue Services sind jetzt Teil von Zalando Zet. Probier es aus!”).
Wir haben uns mit der Zalando Mobile Strategie intensiv auch in den Exchanges befasst (“Quo vadis, Mobile?”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando: Fleek Mobile-Chef wechselt zu Oetker Digital
- Fleek: Zalando Mobile räumt in seiner Fashion App auf
- Wie Zalando die Amaze-App in Fleek 2.0 integriert
- Zalando Mobile hat Fleek 2.0 an den Start gebracht
- Wie Zalando seine Fleek-App in der Entwicklung vorantreibt
- Zalando: Wenn Fleek zur “Social Fashion Shopping App” wird
- Zalando Mobile: Die Fleek-App kommt jetzt mit Zalando-Login
- Exchanges #131: Fleek und die Zalando Mobile Offensive
Einige Projekte sind manchmal halt ein Fehlgriff oder eine Fehlinvestition. Ich denke die von Zalando lassen sich da was Neues einfallen :)