Home24 hat kürzlich im Handelsregister erstmals Deutschland-Umsätze für 2015 und 2016 veröffentlicht – und auf dem deutschen Markt 2016 nicht zuletzt durch die Übernahme von Fashion4Home hinzugewonnen:
Die Ergebnisse für 2017 stehen noch aus (siehe auch Home24 (+10%) und Westwing (+4%) mit den 9M-Ergebnissen). Doch hat Kinnevik diese Woche im Geschäftsbericht (PDF) schon mal die Unternehmensbewertungen für Home24 und Westwing veröffentlicht:
Demnach sieht Kinnevik Home24 aktuell bei einer Bewertung von 296 Mio. Euro und Westwing bei 288 Mio. Euro (bei Umsatzfaktoren von 1,1 bzw. 1,3).
Kinnevik hatte sich 2017 von Rocket Internet getrennt (“Die Kinnevik-Bilanz nach 10 Jahren Rocket Internet”) und gemeinsame Beteiligungen wie Lazada oder Glossybox abgegeben (“Glossybox ist für 45 Mio. Euro an die Hut Group gegangen”).
Die Frage ist nun, was aus den drei verbliebenen Co-Investments wird. Mögliche Börsengänge dürften dabei eher etwas für Medienspekulationen sein (“Rocket Internet will Home24 im Sommer an die Börse bringen”).
Home24 hatte sich zuletzt kapitalseitig von 20 Mio. Euro Runde zu 20 Mio. Euro Runde gehangelt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Home24 (+10%) und Westwing (+4%) mit den 9M-Ergebnissen
- Home24: Kinnevik bestätigt weitere 20 Mio. Euro Runde
- Exchanges #188: Kurswechsel bei Rocket Internet und ProSiebenSat.1
Kategorien:Home & Living, Samwer Report, Shopboerse
Na nu, lässt da Kinnevik die Vorsicht eines (börsennotierten) Kaufmann bei Home24 walten? Nach den beiden letzten Finanzierungsrunden
981 Mio im März 2016
und
440 Mio im Mai 2017
jetzt
296 Mio im Februar 2018.
Aber ja, geringes Wachstum (+10%) und bei nach wie vor keiner Profitabilität lassen nichts anderes zu als eine Bewertung zu einem Multiple von um die 1. Da wird’s nicht leicht für eine Börsenstory.
Ich finde auch krass, dass die Überschrift nicht lautet, dass Kinnevik Home24 mal eben wieder um über 30% abgewertet hat….