Zalando, Wish und die Super-App-Potenziale für den Handel

In der Mobile-Debatte scheinen Apps im E-Commerce eine zunehmend geringere Rolle zu spielen. Das ist bedauerlich, weil damit auch das Denken in Anwendungen und Services zu kurz kommt, das für den Mobile-Erfolg zunehmend ausschlaggebender wird.

Spannend deshalb gerade die Entwicklungen in China, die im Silicon Valley unter dem Label “Rise of the Super App” propagiert werden:

WeChat (““Father of WeChat” Lays Out 2018 Product Roadmap”), aber auch zunehmend WhatsApp (“WhatsApp for Business – Umsatztreiber für Facebook?”) befassen sich mit der Frage, wie sich externe Anwendungen und Services in die eigene (App-)Welt integrieren lassen. Alibaba und JD stellen ähnliche Überlegungen an.

Wir haben das Thema in den Exchanges #187 (“Marktplätze gestern, heute und morgen”) am Beispiel von Rakuten angerissen unter der Überschrift “Plattform-Strategien für Fortgeschrittene”.

In der westlichen Hemisphäre ist Wish als einer der stärksten Mobile-Player prädestiniert zu einer Super-App zu werden, die mittelfristig andere Händler und Dienstleister in die Wish-Welt integriert.

Wir erinnern uns, dass About You einmal so begonnen hat (“In der Anwendungswelt von About You”), das dann allerdings mobile nicht mehr weiterverfolgt hat. Das Zalando Build Programm ist ein Schritt in diese Richtung (“Bllush ist der erste Partner im Zalando Build Programm”).

Nur die wenigsten werden zu einer Super-App werden. Aber für jeden Anbieter (Händler und Hersteller) ist es eine gute Denkübung, sich zu überlegen, wie er sich und sein Angebot als Service präsentieren kann, das sich mehr oder weniger nahtlos in andere Anwendungen integrieren lässt. Siehe auch Future Retail Strategien: Food as a Service und Fashion as a Service.

Wer sich für die Entwicklungen in China interessiert, der sollte GGV Capital verfolgen, die früh in Wish, Poshmark und andere investiert haben und jetzt auch einen englisch-sprachigen Podcast gestartet haben.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Mobile

1 Antwort

Trackbacks

  1. McDonald's startet in den E-Commerce u.v.m. | best-of-commerce.de

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: