10 Jahre später ist Vernetzung im Handel gang und gäbe #ECD18

Auch wenn die Shoptech-Revolution weiter auf sich warten lässt, ist der (Online-)Handel in Sachen Vernetzung bereits erstaunlich weit gekommen (“Exchanges #187: Marktplätze gestern, heute, morgen”).

Was war die Skepsis groß, als wir das Thema 2009/10 auf die Agenda gesetzt haben (“Wer bringt das erste vernetzbare Shopsystem?”) und es seitdem am Beispiel von The Mosaic (“Wie kann Vernetzung im E-Commerce aussehen?”) und später Bepado weiter propagiert haben als spannende Alternative für alle, die sich weniger abhängig von Amazon und Ebay machen wollen.

Inzwischen sind Plattformen groß in Mode. Händler bieten Teile ihrer Sortimente ganz selbstverständlich auch bei anderen Händlern an und übernehmen problemlos auch Sortimente anderer bei sich (“Wie sich myToys als Plattform für Familien profilieren möchte”). Bisweilen nimmt das Thema geradezu groteske Züge an, wie im Fall von Schuhe.de.

Die von Bepado anvisierte Rolle hat mittlerweile Zalando mit Tradebyte übernommen, das kommende Woche bereits zum 4. Mal nach München lädt. Der ECD dort hat sich zum führenden Branchentreff für vernetzten Handel entwickelt. Und es ist immer wieder spannend zu verfolgen, auf wie vielfältige Weise Handel und Industrie die neuen Möglichkeiten/Kanäle nutzen.

Und all das trotz Innovationsstau im Shoptech-Bereich! Im Grunde peinlich, dass auch heute noch keines der etablierten Shopsysteme dem Online-Handel Marktplatzfunktionalitäten standardmäßig anbietet. Von direkten Austauschmöglichkeiten mit anderen Shopsystemen ganz zu schweigen.

Erst jetzt beginnen die (neueren) Systeme langsam miteinander zu sprechen (siehe Exchanges #196: Wann kommt die Shoptech-Revolution?), wenn auch noch eher in vertikaler Hinsicht (“Kopflos in die Zukunft?”).

Aber auch heute noch ist es wahrscheinlicher, dass sich ein Mirakl oder ein Izberg ein Shopsystem schnappt als umgekehrt. Mehr zu den Marktplätzen von morgen auch in den Exchanges #187.

Viele der Plattform-/Technologie-Player, die dem Handel Austausch und Vernetzung ermöglichen, sind auch auf der K5 am 3./4. Juli in Berlin vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech

Kommentar verfassen

%d