Verbrauchsgüter als Frequenzbringer sind ein zunehmendes Thema für den Online-Handel. Vor allem Brack prescht hier voran. Von Zooplus gabs im Unterschied zum Vorjahr (“Günstig mitbestellen: Zooplus über die Lebensmittelstrategie”) diesmal beim Kapitalmarkttag nichts zum Thema Lebensmittel. Was wohl auch daran liegt, dass die Verantwortlichen gewechselt haben.
Nachdem Zooplus im Foodbereich zunächst auf eine Amazon-Kraft gesetzt hat, kommt der neue Head of E-Food jetzt von Rewe Digital. Lebensmittel und Drogeriewaren testet Zooplus seit 2016 bei Bitiba und hat sich auch im Aufsichtsrat entsprechend verstärkt.
Mehr zu diesen und anderen Entwicklungen im Lebensmittelmarkt auch in den Exchanges #190 und im Kassenzone-Podcast (“Picnic statt Kaufland: Was bringt der Online-Foodmarkt 2018?”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooplus, Bitiba und die Highlights vom Kapitalmarkttag 2018
- Macht Zooplus Bitiba zum vollwertigen Lebensmittel-Discounter?
- Günstig mitbestellen: Zooplus über die Lebensmittelstrategie
- Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen in den Aufsichtrat
- Exchanges #190: Zur Online-Food-Branche 2017/18
Kategorien:Food
Kommentar verfassen