Dank starker Quartalszahlen und eines wieder steigenden Dollars hat der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, in den ersten Maitagen sowohl die 130er als auch die 135er Marke nehmen können:
Wie bereits ausgeführt, kommt der GLORE25 jetzt seinem Ziel näher und kann sich breiter aufstellen denn je.
Bygghemma und Redbubble neu im Index
So kommt nach dem skandinavischen Bau- und Einrichtungsmarkt Bygghemma, der kürzlich bei Umsätzen von 420 Mio. Euro an die Börse gegangen ist, jetzt auch Redbubble in den Index, das als Wachstumstreiber mit über 100 Mio. Euro Umsatz (PDF) nun ebenfalls den GLORE-Kriterien genügt:
Nach Umsätzen von 121 Mio. Euro (+23%) rechnet Redbubble für 2018 mit einem weiteren Wachstum von 30% und steht am Rande der Gewinnschwelle. Die Gewichtung im GLORE-Fonds liegt zunächst unter 1%.
Mit Stitch Fix, Hellofresh und anderen ist der GLORE25 zuletzt auch bei der Abbildung neuer Geschäftsmodelle gut vorangekommen. So ist Redbubble der erste Mass Customizing Anbieter im Index. Ein Marktsegment, in dem momentan Fanatics den Weg weist, das allerdings noch nicht an der Börse notiert.
Wie gehabt basiert der GLORE25 auf dem Global Online Retail Fonds, einem breit ausgerichteten Publikumsfonds mit inzwischen 29 globalen Wachstumstreibern im Online-Handel, der im Oktober 2015 mit Unterstützung der E-Commerce-Branche aufgelegt wurde und dem wir seitdem beratend zur Seite stehen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Warum sich der #GLORE-Fonds jetzt breiter aufstellt denn je
- Der #GLORE25 beendet das 1. Quartal bei 125,33 Punkten
- Der #GLORE25 geht mit 5 Neuzugängen ins Jahr 2018
Kategorien:GLORE25, Shopboerse, Wunschgenau
Kommentar verfassen