10 Jahre Magento – und Adobe übernimmt bei Umsätzen von $150 Mio.

Die Odyssee von Magento findet nach gut 10 Jahren ein vorläufiges Ende bei Adobe (“Adobe to Acquire Magento Commerce for $1.68 billion”). Erstmals in der Geschichte von Magento gibt es dabei auch offizielle Umsatzangaben (PDF):

“Magento is private and while their financials are not regularly disclosed, they achieved revenue of approximately $150 million in calendar year 2017.”

Mit der Ursprungsidee hat Magento, das zwischen 2008 und 2010 frischen Wind in die Shoptech-Szene gebracht hat, als “cloud-first platform” nur noch wenig gemein.

Nachdem Ebay Magento 2015 im Zuge der Aufspaltung zusammen mit Ebay Enterprise (ehem. GSI Commerce) losgeworden war (“Magento und Ebay Enterprise gehen für $925 Mio. an Innotrac”), konnte sich Magento Anfang 2017 nochmal eine Kapitalspritze von 250 Mio. Dollar sichern und passt als Cloud-Lösung nun gut zu den Ambitionen von Adobe.

Wir erinnern uns: Salesforce hatte für Demandware 2016 noch 2,8 Mrd. Dollar gezahlt, Hybris war 2013 an SAP für gut 1 Mrd. Euro gegangen.

Alles nichts im Vergleich zu Shopify, das an der Börse aktuell mit 15 Mrd. Dollar bewertet wird. Da ahnt man, warum Adobe lieber bei Magento zugeschlagen hat.

Mit den Erwartungen an den Shoptech-Bereich der nächsten 10 Jahre hatten wir uns gerade erst in den Exchanges #196 (“(Wann) kommt die Shoptech-Revolution?”) befasst. Siehe auch 10 Jahre später: Kommt jetzt die Shoptech-Revolution?

In diesem Jahr hatten sich bereits Spryker (“Spryker holt sich 22 Mio. Dollar Wachstumskapital aus London”), vor allem aber Big Commerce größere Wachstumsspritzen holen können (“BigCommerce Closes Oversubscribed $60+ Million Round of New Growth Equity Funding Led by Goldman Sachs”).

Auch NewStore, Stephan Schambachs dritter Streich, konnte sich inzwischen bereits 110 Mio. Dollar sichern. Und durchaus achten sollte man auch auf Enfore von Marco Börries.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech

  1. Die Zusammenhänge hier sind oft so wundervoll, XY Mrd. Magento, XY Mrd. Spotify, XY Mrd. Hybris und dann Spryker.

    Da würde ich dann noch andere “relevante” in diesem Zusammenhang nennen, omecocloud oder Lightspeed SEO-Shop. Irgendwer wird auch kürzlich in sowas investiert haben…

    Ich hab ja gerade auch investiert, 50Cent für ‘nen CoffeeToGo und da könnte auch ein richtig großes Ding draus werden!

    Gruß :-)

Trackbacks

  1. Adobe kauft Magento – und alle so: WTF? – ShopTechBlog
  2. Progressive Web Apps: Adobe-Tochter Magento verspricht hochkonvertierende Mobile Experiences.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: