In der Blockchain-Welt zählt Neufund zu den spannenderen Angeboten, weil es nicht nur, wie so viele gerade, Spielgeld ausgeben, sondern dabei auch Unternehmensbeteiligungen ermöglichen will (“Zoe Adamovicz will mit Neufund den Finanzmarkt auf den Kopf stellen”).
Zu den ersten Beteiligungsmöglichkeiten, die Neufund diese Woche bekanntgegeben hat, zählt u.a. auch Brille24:
“Before Neufund, VC companies were only able to invest in traditional equity instruments. Now, Neufund’s equity tokens serve as equity instruments, empowering those with limited investing capital to use fractional ownership as a means of investing.
One share has the potential to be represented by one million equity tokens, and can be held by anyone from a 90-year-old grandmother to major VC firms like Sequoia Capital.
The first-ever companies that will tokenize their equity come from a wide range of industries, countries and are in various growth stages, offering investors a diverse selection.”
Über Brille24, das vor 10 Jahren online gegangen ist, ist vergleichsweise wenig bekannt. Noch ist es zu unbedeutsam, um im Handelsregister ausführliche Berichte zu veröffentlichen. Entsprechend gespannt kann man sein, ob es im Rahmen des Beteiligungsprozesses mehr Einblicke gibt.
Neufund ist im Februar mit 10 Mio. Euro an den Start gegangen (PDF).
Im E-Commerce reiten die Blockchain-Welle hierzulande gerade Wysker (“Blockchain-basiertes Mobile Shopping”) und seit kurzem auch Yeay (“Introducing WOM Token”), das auch auf der K5 Konferenz am 3./4. Juli in Berlin präsentieren wird.
Siehe auch Overstock und das Blockchain-Jahr des E-Commerce
Frühere Beiträge zum Thema:
- Niceshops mit Crowdfunding-Kampagne bei 27 Mio. € Umsatz
- Overstock und das Blockchain-Jahr des E-Commerce
- Brillen.de holt 45 Mio €; Brille24 kauft in Osteuropa zu
- ProSieben will 21% an Brille24 und hält 16% an Möbel.de
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen