In den USA hat sich im Windschatten von Nasty Gal und Modcloth Revolve Clothing zum Milliardenplayer entwickelt (“How 2 Guys With No Fashion Experience Built a Billion-Dollar Clothing Company for Millennial Women”), der noch dieses Jahr an die Börse gehen könnte.
“The founders’ analytical approach to fashion has put them on track to pull in more than $1 billion in sales in 2018.”
Fortune hat Revolve 2015 in einem Porträt beschrieben als “the Biggest, Trendiest, Most Profitable E-commerce Startup You’ve Never Heard Of”.
Hinter Revolve steht seit 2014 TSG, das 2015 auch Bergfreunde und Backcountry übernommen hat (“Backcountry und Bergfreunde gehen für $350 Mio. an Finanzinvestor”), die ebenfalls weiter sehr wachstumstark unterwegs sind.
Im Modebereich (“Wie Fashion Nova in den USA für Furore sorgt”) gibt es von About You über Farfetch bis MatchesFashion weiter reichlich Börsenkandidaten. So waren im letzten Jahr bereits Boozt Fashion und Stitch Fix an die Börse gegangen, die inzwischen auch in den GLORE25 vertreten sind.
Und gerade erst hat die Shopping App Mercari verdeutlicht, was für Mobile Player wie Wish bei einem Börsengang drin wäre. So hat in China diese Woche Meituan Dianping die Börsenunterlagen veröffentlicht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shooting Stars: Wie Fashion Nova in den USA für Furore sorgt
- Die nächsten 5 Online-Fashion-Player auf Milliardenkurs
- Wie man heute Milliardenunternehmen aufbaut #Shoptalk18
- Exchanges #194: Future Retail auf der #Shoptalk18
Kategorien:Shopboerse
Ist der Kaffee an der Börse so gut oder warum wollen dort alle E-Commerce Player hin ?