Von Celexon (“Visunext”) über Picnic und McDonald’s bis hin zu Zalando (“Wardrobe”) haben die präsentierenden Unternehmen diesmal auf der K5 nicht nur Einblicke in ihre aktuellen Strategien gegeben, sondern auch Ausblicke auf die Themen, die sie in den kommenden Jahren bewegen werden.
So hat Keller Sports erstmals seinen Lifestyle-Ableger Keller x vorgestellt, den es künftig für Produktkooperationen mit Herstellern nutzen will (“Sport trifft Lifestyle”):
“Zum Start sind vor allem die großen Sport-Marken wie Nike, Adidas, Puma, New Balance und Asics dabei, von denen Keller X die selektiven Lifestyle-Produkte anbieten wird.
Ab der kommenden Saison kommen auch neue unbekanntere, aber sehr stark positionierte Labels dazu, wie etwa Satisfy Running aus Frankreich und Descente Allterrain aus Japan.
„Jede der Brands muss eine Sport-Heritage haben, das ist Voraussetzung“, sagt Firmengründer Moritz Keller.”
Keller Sports war eines der Fokus-Unternehmen auf der diesjährigen K5. Neben der Präsentation von Moritz Keller gab es ausführliche Einblicke in die Tech-Strategie von CTO Florian Otte. Siehe dazu auch die Shoptechtalks #30 (“Eigenentwicklung für neue Business-Modelle”).
Außerdem erläuterte Michael Riemenschneider, warum Reimann Investors im Online-Handel bevorzugt in Firmen wie Keller Sports investiert, die im Premium-Bereich neben attraktiven Margen auch Möglichkeiten für ergänzende Geschäftsfelder und alternative Erlösströme haben.
Über mangelnde Aufmerksamkeit kann sich Keller Sports zur Zeit nicht beklagen: Ein großes Porträt gibt es auch in der aktuellen Brand Eins (“Mit Gefühl”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Keller Sports will mit Bonus-Programm für Fitness-Tracker punkten
- Wie sich Keller Sports gerade im Sporthandel neu erfindet
- ChefTreff #18: Fit für morgen – Keller Sports im Gespräch
Kategorien:k5, Shopboerse
Kommentar verfassen