In der Elektronikbranche hat Caseking den Besitzer gewechselt und gibt dabei Einblicke in die Entwicklungen der letzten 4 Jahre (“Equistone verkauft Caseking Gruppe an Gilde Buy Out Partners”), in der die Gruppe weiter fleißig zugekauft hat:
“Während der Beteiligung von Equistone stieg Casekings Umsatz von 96 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2013/14 auf 239 Mio. Euro (2017/2018).
Getrieben wurde dieses Wachstum vor allem durch gezielte Zukäufe; aber auch das bereinigte organische Umsatzplus lag jährlich deutlich im zweistelligen Bereich.
Caseking hatte noch vor Equistones Engagement das britische Unternehmen Overclockers übernommen, einen führenden Anbieter von Hardwarekomponenten.
Mit dem Erwerb der ungarischen Kelly-tech im Juli 2014 und der in Portugal ansässigen Globaldata im Februar 2017 verstärkte die Gruppe ihre Präsenz in weiteren europäischen Schlüsselregionen.
Trigono, ein in Schweden und Norwegen aktiver Anbieter von Gaming-Produkten sowie Software-Lizenzen und Wartungsdienstleistungen, stieß im November 2017 zur Gruppe.
Zuletzt kam Anfang 2018 Jimm’s PC Store hinzu, ein finnischer Anbieter von Computer und Gaming-Zubehör.”
In den letzten Jahren hatten einige Online-Händler den Private Equity Weg beschritten, u.a. Bike24 (“Bike24 soll mit 85 Mio. Euro Umsatz an WiggleCRC gehen”), Chal-Tec (“Chal-Tec wächst 2016 weiter auf über 125 Mio. Euro (+25%)”) und Lampenwelt (“Lampenwelt wächst auf 75 Mio. € und peilt über 90 Mio. € an”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Caseking: Elektronikversand soll an britische Equistone gehen
- Von Beamershop24 zu Visunext: Celexon macht 77 Mio. € #K5BLN
- AO wächst auf £797 Mio., in D/NL auf 131 Mio. € (+55%)
- Crossover Exchanges #5: Die digitale Selbstfindung von Media Saturn
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen