Als Innovationstreiber überleben in der Otto-Gruppe

Drei bis maximal fünf Jahre haben Innovationstreiber im Corporate-Umfeld, um sich zu beweisen. In der Regel zu wenig, um wirklich ambitionierte Projekte anzugehen und zum Erfolg zu führen bzw. sich größere Fehlschläge zu leisten. Doch spätestens nach fünf Jahren haben sich die strategischen Prioritäten und die Ansprechpartner so sehr geändert, dass sich die Sinnfrage stellt.

So beschreibt Paul Jozefak jetzt in einem lesenswerten Abschiedspost (“So, I’ve Left the Otto Group”), wie es ihm mit den Liquid Labs (“Otto startet noch eine Innovationsoffensive”) ergangen ist und warum es jetzt Zeit war, zu gehen:

“After over six years, I decided it was time to move on. The typical story after you’ve used up a ton of political capital and new management comes in.”

Der Otto-Konzern befindet sich gerade im größten Umbruch seiner Firmengeschichte. In den letzten Jahren haben Vorstände und Geschäftsführer reihenweise gewechselt. Und das wird die nächsten Jahre so weitergehen.

Man kann den Meilenstein also gar nicht hoch genug einschätzen, den About You gerade mit dem Einstieg der Bestseller Group erreicht hat (“Wie sich About You weiter alle Zukunftsoptionen offenhält”). Damit sind die nächsten fünf Jahre fürs erste gesichert. Siehe auch Hat About You von Yalook, Refashion & Co. gelernt?

Liquid Labs war 2012 an den Start gegangen und zuletzt in den Otto Group Digital Solutions aufgegangen (“Otto steckt 85 Mio. Euro in die Otto Group Digital Solutions”). Außerdem gab es plötzlich ein into-e (“Die Otto Group baut den nächsten Company Builder”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ultimondo

1 Antwort

Trackbacks

  1. Fintech Hamburg Monthly September 2018 | Fintech Hamburg

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: