“Amazon wird niemals eine eigene Lieferflotte aufbauen”, “NIemals wird Amazon eine eigene Lieferflotte aufbauen”. Diese Woche konnte man einen Eindruck gewinnen, wie das aussehen könnte:
“Im Rahmen einer neuen Partnerschaft erweitert Amazon seine Lieferflotte in den USA um 20.000 Vans von Mercedes-Benz – damit wird der Online-Händler zum weltweit größten Sprinter-Kunden.” (Pressemitteilung)
Nur noch eine Frage der Zeit, bis Amazon im Rahmen seiner Logistik-Offensive (“Amazon sucht für die Zustellung Hunderte von Unternehmern”) die Sub-Unternehmer von Hermes, DHL & Co. zu sich zieht. Und spätestens 2020 dürfte die Prime-Flotte dann auch hierzulande loslegen (“Amazon gründet vier regionale Transportgesellschaften”).
„Amazon is a retailer. We’re a transportation company.“
Bei der Gelegenheit lohnt es sich, nochmal an die weisen Worte des Otto-Konzernchefs von 2016 zu erinnern:
“Nach allem betriebswirtschaftlichen und logistischen Verständnis kann ich mir nicht vorstellen, dass Amazon in Deutschland eine autonome Paketlogistik aufbaut.”
Seine Nachfolger (“Neuer Otto-Konzernvorstand entlässt die Hermes-Führung”) können/dürfen dessen Weitsicht jetzt ausbaden (“Der Otto-Konzern sucht Investoren/Kapitalgeber für Hermes”).
Legendär auch der Fedex-Chef 2017: “Amazon is a retailer. We’re a transportation company.”
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hermes könnte auch an Amazon oder Alibaba gehen
- Amazon Locker betreibt jetzt bereits jede 10. Abholstation
- Die Amazon Logistik organisiert sich auf der letzten Meile neu
- Amazon sucht für die Zustellung Hunderte von Unternehmern
- Amazon gründet vier regionale Transportgesellschaften
- Wie reagiert Amazon auf die Drohungen der Paketdienste?
- Exchanges #203: Amazon Logistics auf dem Vormarsch
Kategorien:Amazon
Ja, da gibt es historisch unzählige Beispiele. In dem Kontext:
“Niemand wird Bücher online kaufen”.
Es ist schon erstaunlich, wie studierte Leute, die diese ganzen Beispiele von Fehleinschätzungen zu Amazon und dem eCommerce im Allgemeinen live mitbekommen haben, immer noch mutig genug sind, solche Sprüche zu machen.
Aber sie sind tatsächlich weniger geworden. Jetzt hofft man so ein wenig auf die EU-Kommission, die dem Steuerhinterzieher das Handwerk legen soll, also auf Protektionismus. Schon lustig, während man sich hierzulande noch mit Prototypen von Drohnen und Zustellrobotern beweihräuchert, kauft Amazon mal eben 20k Sprinter auf einen Schlag.
Bin ja mal gespannt, wann der erste signifikante “Einschlag” in D kommt.
Sind das alles Diesel-Fahrzeuge? ;-b