Passend zum Start von Picnic, von Zoobee und von Galaxus hat der Handelsverband HDE diese Woche nochmal ein paar tolle Motivationscharts veröffentlicht (PDF), die zeigen, wie gigantisch das Potenzial für den Online-Handel weiter ist. Denn noch nie gab es – von Douglas über Karstadtkaufhof bis Media Saturn – so viele schwankende Riesen im Handel, die sich jetzt online aushebeln lassen.
Im direkten Vergleich sieht man auch, wie lächerlich die Anti-Amazon-Kampagne ist, zumal Rewe und andere HDE-Mitglieder erheblich mehr Gewicht auf die Waage bringen.
Doch nur weil der HDE und seine Mitglieder strategisch von gestern sind, heißt das ja noch nicht, dass Innovationstreiber ausgebremst und sie selber das ewige Leben haben müssen.
Zalando hat nach der Quelle-Pleite sehr gut gezeigt, wie man hierzulande in 10 Jahren ein 5-Milliarden-Unternehmen aus dem Boden stampfen kann. Und wie man sieht, gibt es online auch jenseits von Amazon reichlich Potenzial für neue 10-Mrd.-Unternehmen.
Denn noch findet die Masse der Online-Kunden keine wirkliche Online-Alternative für Zara, H&M, Ikea und viele der Drogerie- und Lebensmittelkonzerne.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Galaxus: Kann die Migros gegen Media Saturn gewinnen?
- Metro will nach Kaufhof und Media Saturn auch Real loswerden
- Kaufhof und Karstadt fusionieren, doch Zalando bleibt vorn
- Wie sich Amazon gegen Monopolvorwürfe wehrt
- Vergesst Amazon! Was der Handel von Boohoo lernen kann
- Exchanges #192: Migros und das geplante Galaxus für Deutschland
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen