Was wurde eigentlich aus Shutl unter Ebay? Offenbar will Ebay seine Shutl-Services jetzt – 5 Jahre nach der Übernahme – doch noch nach Deutschland bringen (“eBay führt neue Logistik-Services für Händler ein”):
“Mit eBay Fulfillment und eBay Versand bietet der weltweite Online-Marktplatz eBay seinen gewerblichen Verkäufern in Deutschland neue Logistik-Services an. Die technische Umsetzung der Logistik-Services erfolgt durch das eBay-Tochterunternehmen Shutl.”
Interessanterweise hatte sich Ebay im Zuge der Zerschlagung ja eigentlich aus diesem Geschäftsbereich zurückgezogen (“Magento und Ebay Enterprise gehen für $925 Mio. an Innotrac”). So gehört das einstige Ebay Enterprise inzwischen als Radial zur belgischen Post.
Jetzt gehts also wieder von vorne los.
Spannend ist diese Initiative nicht zuletzt aufgrund der Ebay-Signa-Connection. Denn dort sind ja ähnliche Services geplant (“Plan B: Karstadt präsentiert Karstadt City Logistik für 2020”), und man fragt sich ohnehin schon, wer die weiteren Partner sein könnten.
Für Exciting Commerce war Shutl 2010 der Auslöser, um sich mit den neuen Möglichkeiten in der Zustellung zu befassen (“The Next Web: Shutl und der Lieferservice der Zukunft”). Vor 5 Jahren gabs dann die ersten Exchanges dazu.
Aktuelle Ausblicke auch in den jüngsten Exchanges #208 mit den 10 Hypothesen für die Logistik von morgen
Frühere Beiträge zum Thema:
- Liefery statt Shutl: Otto springt mit 28,5% für die Lufthansa ein
- Ebay Fantasies: Was wird aus Magento, Shutl & Co.?
- Ebay schnappt sich Shutl von UPS, Ottos e.ventures, u.a.
- The Next Web: Shutl und der Lieferservice der Zukunft
- Exchanges #25: Shutl und die neuen Lieferservices
Kommentar verfassen