Douglas wächst auf 423 Mio. € (+11%), mit Parfumdreams auf 492 Mio. €

Douglas konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr nur durch Zukäufe wachsen und hat nach einem desaströsen Weihnachtsgeschäft 2017 (mit Umsatzeinbrüchen von über 5%) hierzulande 2,6% an Umsatz verloren:

Nach der Übernahme von Parfumdreams (“Douglas hat Parfumdreams beim Kauf mit 65 Mio. € bewertet”) ist Douglas im E-Commerce um 11% gewachsen auf 423 Mio. Euro.

Ohne Parfumdreams, das mit 6,1 Mio. Euro einfloss, lag das Wachstum bei knapp 9%. Incl. Parfumdreams hätte der E-Commerce-Umsatz für das Gesamtjahr bei 492 Mio. Euro gelegen.

Mehr zur Entwicklung von Douglas, das weiter mit Problemen im stationären Handel zu kämpfen hat, finden Interessierte im Jahresbericht (PDF) und in der zugehörigen Präsentation (PDF), die heute erschienen sind.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Im Weihnachtsgeschäft 2017 präsentierte sich die Douglas-Website als Katastrophe. Ständige Server-Errors bei Bestellversuchen. Ich war ausdauernd und irgendwann ging die Bestellung durch. Sie wurde aber nie geliefert. Beim Anruf bei der Hotline nach einer Woche wurde mir dann mitgeteilt, dass die Bestellung händlerseitig storniert wurde. Eine Benachrichtigung per Mail gab es dazu nicht. Ich hatte umsonst gewartet und musste im lokalen Einzelhandel improvisieren. Umsatzeinbrüche von 5% sind für diese Leistung überraschend gering!

    • Die Umsatzeinbrüche 2017 beziehen sich auf das stationäre Geschäft, nicht auf Online. Der Online Shop Umsatz ist auch 2017 gewachsen. Ist übrigens aktuell immer noch der gleiche Shop nur mit neuem Design. Die Darstellung der Zahlen in dem Report finde ich sehr kreativ, vor allem die Auftrennung der KPIS auf Group und Germany. Eigentlich ist das Wachstum des deutschen Online Shops nicht wirklich ersichtlich…
      Flacon wächst deutlich stärker, was ich mir allerdings nicht wirklich erklären kann.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: