Und wo wir gerade am Munkeln sind (“Kann Lillydoo dieses Jahr an Windeln.de vorbeiziehen?”). So schwärmen sie im Podcast von Deutsche Startups diesmal von e.ventures, während Project A Ventures wie gewohnt sein Fett wegbekommt.
Demnach soll e.ventures einen weiteren 150 Mio. Euro Fonds aufgelegt haben, nachdem man sich zuletzt über reichlich Exits (u.a. Plated an Albertsons und Shipt an Target) und Börsengänge wie Farfetch oder Sonos freuen konnte. Aktuell soll TheRealReal seinen Börsengang vorbereiten.
Größere Anschlussrunden haben zuletzt u.a. Asana Rebel oder auch Blinkist bekommen. In Europa zählt im Lebensmittelbereich Jow zu den spannendsten Neuzugängen, in den USA ist man u.a. an Thrive Market beteiligt. Siehe auch Thrive Market auf der Groceryshop.
Doch während e.ventures seine Exits penibel aufführt, lässt es seine Flops gerne unter den Tisch fallen. Dazu zählten in den letzten Jahren u.a. einst hoch gehandelte Startups wie Munchery, Myfab, Mydeco und andere.
Im Gegensatz zu e.ventures setzt man bei Project A weniger auf potenzielle Börsenkandidaten als auf Partnerschaften mit dem Mittelstand und entsprechende Exits wie Contorion.
Zuletzt hat sich Shopify Tictail erbarmt. Und nachdem man bei Deutsche Startups schon ausgiebig über nu3 gelästert hat (“Der schlechteste Exit des Jahres”), stößt jetzt naturgemäß auch die Runde bei Horizn Studios auf wenig Gegenliebe.
Nach 25 Ausgaben hat sich der Podcast von Deutsche Startups etabliert als wöchentliche Abrechnung mit der Berliner Szene. Zwar gibt es vieles dort nur vom Hörensagen, doch immer wieder auch spannende Insights und Enthüllungen, die man anderswo nicht bekommt.
Die letzten Updates aus dem VC-Bereich (“100 Mio. € oder nix? – Der Kapitalmarkt für den Online-Handel”) gab es von Reimann Investors und der Deutsche Handelsbank sowie von Emil Capital und Tengelmann Ventures. Siehe auch Tengelmann hat sich Anteile an Wish.com gesichert.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Farfetch kann an der Börse satte 885 Mio. Dollar einsammeln
- Asana Rebel holt weitere 15 Mio. Euro und zeigts Freeletics
- Target kauft Shipt für $550 Mio. für schnelle Heimzustellung
- Albertsons/Safeway kauft Blue Apron-Wettbewerber Plated
- Made.com: Ottos e.ventures und die jüngsten Beteiligungen
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen