Weniger Überblick, weniger Inspiration, dafür mehr Geld verdienen bzw. Zeug verkaufen – das scheint die neue Devise bei Zalando Wardrobe zu sein, das sich zusehends in Richtung Zalando Basar entwickelt:
Zum Vergleich: So präsentierte sich Zalando Wardrobe zum Start:
Vor kurzem hat Gründerszene Zalando Wardrobe einem Test unterzogen (“Wie gut funktioniert der Kleiderverkauf über Zalando Wardrobe?”). Dabei kommen die Vor- und Nachteile für Zalando und für seine Kundinnen ganz gut zum Ausdruck.
Zalando kommt im Bestfall an neue Sortimente. Und die Kundinnen werden ihre Klamotten sehr einfach los. Am bequemsten scheint Zalando Wardrobe allerdings beim Wiederverkauf von Zalando-Klamotten. Dafür bräuchte es dann aber keine gesonderte Wardrobe-App.
Vergleiche dazu auch, wie Digitec den Wiederverkauf zur Premium-Positionierung nutzt sowie die Exchanges #198 (“Kreislaufmodelle für den Online-Handel”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Warum Zalando Wardrobe gerade jetzt Sinn macht #K5BLN
- Zalando Wardrobe hilft beim Ausmisten des Kleiderschranks
- 10 Jahre Zalando – und wie es jetzt weitergeht #K5BLN
- Exchanges #198: Kreislaufmodelle für den Online-Handel
Kommentar verfassen