Der Börsengang von Bygghemma ist im Vergleich zu Home24 und zu Westwing im letzten Jahr etwas untergegangen, obwohl Bygghemma momentan noch das in jeglicher Hinsicht relevantere Unternehmen ist. So sind die Skandinavier 2018 – nicht zuletzt durch Übernahmen – um 26% auf knapp 5 Mrd. SEK (480 Mio. Euro) gewachsen:
Im DIY-Segment betrug das Wachstum +31%, im Einrichtungsbereich +18%. Hier die wichtigsten Entwicklungen in der Zusammenfassung (PDF):
Ein Blick in die Unterlagen, die heute frisch veröffentlicht wurden, lohnt sich. Dort finden sich mehr Details auch zu den beiden Geschäftsfeldern. Zudem gab es zu den Übernahmen, etc. in letzter Zeit jede Menge Pressemitteilungen. Zur jüngsten Übernahme erst diese Woche.
Da die Umsätze der übernommenen Unternehmen zum Teil erst in den kommenden Monaten wirksam werden, dürfte Bygghemma auch 2019 nochmal um einiges wachsen.
Zur Orientierung: An der Börse wird Bygghemma momentan mit 413 Mio. Euro, Westwing mit 360 Mio. Euro und Home24 mit 221 Mio. Euro bewertet.
Und wie gewohnt der Hinweis: Die spannendsten Player aus dem Home & Living Segment treffen sich in diesem Jahr auch auf der K5 am 4./5. Juni in Berlin.
Frühere Beiträge zum Thema:
- ManoMano: Baumarkt wächst auf 424 Mio. € GMV (+43%)
- Bygghemma holt 37 Mio. € und legt die Latte für Home24-Börsengang
- Bygghemma (DIY/Möbel) will mit 420 Mio. € Umsatz an die Börse
- Die spannendsten Börsengänge des Jahres 2018
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen