In der Elektronikbranche bleibts weiter turbulent. Nicht nur bei Notebooksbilliger, sondern auch bei AO tritt der Chef ab, und der Gründer kehrt zurück an die Spitze (“Steve Caunce to step down as CEO and founder John Roberts to reassume the CEO role”):
“The Board has re-appointed John Roberts, AO’s founder, as CEO. John led the business until February 2017 when Steve became CEO and John decided to focus on innovation and development projects. He now has a renewed energy to focus on the business he created and to lead AO on the continued execution of its strategy.”
AO hat mit Brexit-Problemen beim Import von Produkten zu kämpfen. Doch nach 797 Mio. Pfund im letzten Jahr und nach der Übernahme von Mobile Phones Direct (mit £122 Mio. Umsatz) dürfte auch AO im laufenden Geschäftsjahr erstmals die Umsatzmilliarde (in Euro) überspringen.
Kürzlich gabs ein Trading-Update für das Weihnachtsquartal (PDF). Das Geschäftsjahr endet im März.
Diese Woche hat auch Media Saturn und Ceconomy ihre neue Führung bekannt gegeben. Mehr zu den Entwicklungen in der Elektronikbranche in den Exchanges #211 (“Was kommt nach Media Saturn?”)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Auch Notebooksbilliger wechselt den Chef – nach 18 Monaten
- AO will seine Flotte jetzt doch für den Möbelhandel öffnen
- AO übernimmt Mobile Phones Direct mit £122 Mio. Umsatz
- AO vs. Notebooksbilliger: Eigene Stores vs. eigene Lieferflotte
- AO wächst auf £797 Mio., in D/NL auf 131 Mio. € (+55%)
- Exchanges #211: Was kommt nach Media Saturn?
Kategorien:Elektronikhandel
Kommentar verfassen