DoorDash (“Wie sich DoorDash als Lieferdienst für Walmart & Co. positioniert”) steht auf unserer (Food-)Watchlist für 2019 weit oben und hat jetzt in seiner sechsten großen Finanzierungsrunde nochmal 400 Mio. Dollar einsammeln können, um zusammen mit Instacart, Postmates & Co. den Logistikmarkt umzukrempeln (“DoorDash Raises $400 Million to Further Accelerate Growth”):
“Today, DoorDash announced that it raised $400 million in Series F financing at a $7.1 billion valuation co-led by Temasek and Dragoneer Investment Group with participation from existing investors Softbank Vision Fund, DST Global, Coatue Management, GIC, Sequoia Capital, and Y Combinator.
The investment will enable DoorDash to further accelerate its incredible momentum—increasing its growth rate from over 250 percent year-over-year at the time of the company’s last financing in August of 2018, to 325 percent in 2019—cementing DoorDash’s position as the fastest growing last-mile logistics company in the U.S.”
DoorDash ist mit Essenslieferungen gestartet, hat inzwischen aber weitaus größere Ambitionen (“DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company””).
Wie positionieren sich Lieferando, Picnic & Co. für den Foodmarkt von morgen? Das ist auch ein Thema auf der K5 am 4./5. Juni in Berlin, wo Food- und Logistikthemen diesmal im Fokus stehen.
Zu den jüngsten Entwicklungen hierzulande siehe auch Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel? Regelmäßige Updates dazu auch bei holyEATS.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Auf wen man 2019 im Online-Foodmarkt achten sollte
- Wie sich DoorDash als Lieferdienst für Walmart & Co. positioniert
- DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company”
- Best of Exchanges: Die Logistik von morgen
Kommentar verfassen