Die Otto-Gruppe meldet im E-Commerce für das Geschäftsjahr 2018/19 Umsätze von 7,7 Mrd. Euro und damit erstmals weniger als im Vorjahr:
“Die Otto Group wird das Geschäftsjahr 2018/19 (28.02.) nach ersten Prognosen mit einem Onlineumsatz von weltweit rund 7,7 Milliarden Euro abschließen. Das entspricht einem Plus von 5,1 Prozent auf vergleichbarer Basis. Im deutschen Online-Geschäft setzte der Handels- und Dienstleistungskonzern mehr als 5,4 Milliarden Euro um, ein Plus von 5,9 Prozent.”
Die rückläufigen E-Commerce-Umsätze sind u.a. auf About You zurückzuführen, das inzwischen nicht mehr (komplett) zur Otto-Gruppe gehört (“Die Bestseller Group hat sich 29% an About You gesichert”).
Siehe auch About You erwartet 1,6 Mrd. € GMV und 450 Mio. € Umsatz und die Exchanges #202: Was kommt jetzt für About You?
Anfang der Woche hatte bereits Otto.de Umsätze gemeldet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Order This: Wie Otto Rewe und dm zuvorkommen möchte
- Die Otto-Gruppe bleibt 2018 unter den eigenen Erwartungen
- Wie zielführend ist die Plattform-Strategie von Otto.de?
- Die Bestseller Group hat sich 29% an About You gesichert
- Exchanges #202: Was kommt jetzt für About You?
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Da sieht man schön, wo die Entwicklung hingeht bzw. hingegangen ist. Zalando hat Otto in DE eingeholt und überholt. Wenn das Wachstum bei beiden so weitergeht, sieht Otto in 2 Jahren nicht mal mehr die Rücklichter von Zalando. Und das lässt sich mit “man achtet ja eher auf Profitabilität als auch Umsatzwachstum” nun langsam nicht mehr begründen. Amazon ist gut profitabel, Zalando ist gut profitabel. Beides sind genauso groß und viel größer und wachsen trotzdem deutlich schneller.
Otto verliert weiter Marktanteile.
Halt stimmt nicht ganz, ich habe weltweit und DE zusammen gewürfelt, aber die Aussage stimmt dann spätestens in 2 Jahren. ;-)
und ich dachte schon. Ich hab das entsprechende Chart doch noch gar nicht reingenommen.
Otto will die Verluste von About You aus der Bilanz bekommen, verliert dadurch aber auch die Umsätze. Zur Einordnung siehe auch https://t3n.de/news/otto-group-wachstum-trotz-umstrukturierung-1147477/