Nach der Übernahme von Mobile Phones Direct ist AO im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 von 797 Mio. Pfund auf rund 900 Mio Pfund (13%) gewachsen (PDF) und kommt dabei in Deutschland (und den Niederlanden) auf Umsätze von rund 174 Mio. Euro (+32%):
“As part of our Brexit contingency planning, during the last quarter of FY19 we increased our usual core fast moving inventory levels by c.£15m, with a corresponding impact on our cash position. This will help ensure we can continue to deliver our market-leading proposition to our customers.
Following the re-appointment of John Roberts as CEO in January 2019 we have restructured our management team and, as a result of this together with charges for a loss making contract which we are unable to terminate in Germany, we anticipate incurring exceptional costs in the region of £2.5m in FY19.
These costs are in addition to previously disclosed one-off costs incurred in connection with the acquisition of Mobile Phones Direct Ltd in December 2018 and exceptional share-based payment charges. Further details will be disclosed in our preliminary statement on 4 June 2019.”
In England hat damit die Hut Group AO hinter sich gelassen (“The Hut Group wächst auf £920m (+25%)”), die ja 2004 auch mal im Elektroniksegment gestartet ist, sich mittlerweile aber komplett Richtung Beauty & Wellness gedreht hat.
AO präsentiert sich dieses Jahr erstmals auch auf der K5 am 4./5. Juni in Berlin. Siehe auch AO will seine Flotte jetzt doch für den Möbelhandel öffnen
Frühere Beiträge zum Thema:
- Auch bei AO übernimmt der Gründer wieder das Ruder
- AO übernimmt Mobile Phones Direct mit £122 Mio. Umsatz
- AO wächst auf £797 Mio., in D/NL auf 131 Mio. € (+55%)
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen