Kaum ein Tag, an dem die Frasers Group (ehem. SportsDirect) im Online-Handel nicht günstig zukauft. Im Kampf um Asos hat sie binnen einer Woche von 13% auf gut 15% aufgestockt und verringert damit den Abstand zur Bestseller-Gruppe (26%) weiter. Bei Boohoo… Weiterlesen ›
AO
Frasers hält jetzt nach AO und Asos auch 5% an Boohoo
Die Frasers Group ist weiter auf Shoppingtour und hält jetzt nach 10,6% bei Asos auch 5% an Boohoo. Bei AO hat sie auf 21,3% erhöht und sich jetzt außerdem 8,9% an der Elektronikkette Currys gesichert. “Driving growth through strategic investments… Weiterlesen ›
Frasers schnappt sich auch 19% an AO – für 75 Mio. Pfund
Die britische Frasers Group bleibt auf Schnäppchenjagd. So kratzt sie jetzt nicht nur bei Asos an der 10%-Marke, sondern hat sich gerade außerdem für 75 Mio. Pfund 19% an AO gesichert: “Sky News has learnt that the firm set up… Weiterlesen ›
AO beendet das Jahr mit 4. Erhöhung der Gewinnerwartung
AO hatte zuletzt die Gewinnerwartungen im Monatstakt erhöht und das Geschäftsjahr jetzt mit der vierten Erhöhung beendet: “AO World Plc on Friday raised its full-year profit forecast for the fourth time since July as cost-cutting measures at the British online… Weiterlesen ›
AO erhöht schon zum zweiten Mal seine Ergebnisprognose
Das Deutschlandgeschäft musste zwar dran glauben, doch AO erhöht jetzt schon den zweiten Monat in Folge seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr: “AO World plc, a leading online electrical retailer, today issues the following trading update, increasing our profit guidance… Weiterlesen ›
AO rechnet nach Deutschland-Rückzug mit 1,1 Mrd. Pfund
Während sich im Home-Segment gerade einige die Umsatzmilliarde abschminken, will AO auch nach dem Rückzug aus Deutschland über der Milliardenmarke bleiben und rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit Umsätzen zwischen 1 Mrd. Pfund und 1,25 Mrd. Pfund (PDF-Quelle): Das liegt erheblich unter… Weiterlesen ›
AO holt sich £40 Mio. zu einer Bewertung von £205 Mio.
Nicht nur Enjoy, sondern auch AO hat Cashsorgen und braucht eine Kapitalerhöhung zur Unzeit. Immerhin 40 Mio. Pfund konnte es jetzt an der Börse einsammeln – zu einer Bewertung von 205 Mio. Pfund: “A total of 86,636,386 new ordinary shares… Weiterlesen ›
AO stellt Deutschlandgeschäft nach 7 Jahren komplett ein
Was wird aus dem Deuschlandgeschäft von AO? Das war zuletzt die große Frage. Heute hat AO das endgültige Aus bekanntgegeben: “Having evaluated a range of strategic options, the Board has decided that closure of the German business is the best… Weiterlesen ›
AO mit £1,6 Mrd. unter Vorjahr, davon 216 Mio. € (-15%) in D
AO ist im Nach-Corona-Jahr mit Umsätzen von 1,556 Mrd. Pfund rund 6% unter Vorjahr geblieben und hat auf dem deutschen Markt mit Umsätzen von 216 Mio. Euro (-15%) wieder die magische Schwelle von 250 Mio. Euro unterschritten: “Estimated Group revenues… Weiterlesen ›
Zieht sich AO nach 7 Jahren vom deutschen Markt zurück?
Das Corona- und Brexit-geplagte AO überlegt, ob es sich nach 7 Jahren nach dem niederländischen auch vom deutschen Markt zurückziehen soll: “Our German business is being significantly impacted by a number of recent material changes to the local trading environment:… Weiterlesen ›
Wo stehen AO, Galaxus und Coolblue in Deutschland?
Wo stehen eigentlich die internationalen Angreifer im Markt für Elektrogeräte? AO hat die Umsätze im Deutschlandgeschäft 2020 um 77% steigern können – von 143 Mio. Euro auf 254 Mio. Euro – und hat es damit erstmals unter die Top 50… Weiterlesen ›
Deutschland hat AO in 6 Jahren über 150 Mio. Pfund gekostet
Mit Umsätzen von über 250 Mio. Euro ist AO letztes Jahr der lang erhoffte Durchbruch in Deutschland gelungen. Darauf will es jetzt aufbauen und in den kommenden Jahren weiter Gas geben. Schließlich sei der deutsche Markt doppelt so groß wie… Weiterlesen ›
AO will sich in 5 Jahren mehr als verdoppeln auf 4 Mrd. Pfund
Von AO gab es diese Woche die finalen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr (PDF-Quelle): So will sich AO in den kommenden 5 Jahren mehr als verdoppeln von heute 1,66 Mrd. Pfund auf mehr als 4 Mrd. Pfund (PDF-Quelle): “In five years’… Weiterlesen ›
AO jetzt bei £1,66 Mrd. (+59%), in Deutschland bei 254 Mio. €
Nach dem Sprung über die Milliardenmarke ist es auch für AO im jüngsten Geschäftsjahr nochmal extrem vorangegangen – von 1,05 Mrd. Pfund auf 1,66 Mrd. Pfund (+59%): “As a result of these achievements, Group Adjusted EBITDA, despite Covid-related costs, is expected… Weiterlesen ›
Merry Christmas: AO über ein Wahnsinnsjahr im E-Commerce
2020 war ein Wahnsinnsjahr für den Online-Handel. Hier deshalb zum Jahresausklang stellvertretend die Weihnachtsgrüße von AO-Gründer John Roberts, in denen er die Entwicklungen des vergangenen Jahres – nicht zuletzt auch auf dem deutschen Markt – Revue passieren lässt: Eindrucksvoll! An… Weiterlesen ›
AO freut sich über 83% Wachstum auf dem deutschen Markt
Gelingt AO der Umschwung auf dem deutschen Markt? Mit einer Wachstumsrate von 83% in den letzten 6 Monaten sieht es ganz danach aus: “Our German business has also continued to perform strongly which reflects the result of the changes made… Weiterlesen ›
AO macht in Deutschland 143 Mio. €, bräuchte aber 250 Mio. €
Während es auf dem britischen Heimatmarkt nach der Integration von AO Mobile gut vorangeht und die Gruppenumsätze erstmals die Milliardenmarke überstiegen, musste AO in Deutschland im 5. Jahr auf die Bremse treten. So sind die Deutschland-Umsätze von 148,4 Mio. Euro… Weiterlesen ›
In England hat 2019 auch AO die Umsatzmilliarde geknackt
In England haben letztes Jahr im Online-Handel nicht nur The Hut Group (“Von £80 Mio. auf £1,1 Mrd. in 10 Jahren”) und Boohoo die Umsatzmilliarde übersprungen. Stand heute hat 2019 erstmals auch AO mehr als eine Milliarde Pfund Umsatz erzielt: “The… Weiterlesen ›
AO gewinnt Aldi für seinen Logistik-Service in England
Aldi liefert, aber mit wem? In England will Aldi bei sperrigen Gütern künftig auf die Dienste von AO setzen: “AO has announced a new three-year partnership deal to deliver Aldi’s larger special buys, such as barbecues, patio furniture and sports… Weiterlesen ›
Wie AO in Deutschland schnell auf 250 Mio. Euro kommen will
Wo steht AO auf dem deutschen Markt? “Wir legen an kritischer Masse zu, sind aber noch von dem Umsatzvolumen von 250 bis 300 Millionen Euro entfernt, das wir für die erwünschten Skaleneffekte benötigen”, heißt es von AO (“AO sucht in… Weiterlesen ›
AO betreibt Mobile Phones Direct jetzt auch als AO Mobile
Um in neue Produktbereiche vorzudringen und sich an neuen Geschäftsmodellen zu versuchen, hat AO letztes Jahr Mobile Phones Direct übernommen. Daraus hat AO jetzt AO Mobile gebaut (“AO launches cheaper and simpler way to buy mobile phones”): “We can make… Weiterlesen ›
AO landet bei £900 Mio (+13%), in D/NL bei 174 Mio. € (+32%)
Nach der Übernahme von Mobile Phones Direct ist AO im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 von 797 Mio. Pfund auf rund 900 Mio Pfund (13%) gewachsen (PDF) und kommt dabei in Deutschland (und den Niederlanden) auf Umsätze von rund 174 Mio…. Weiterlesen ›
Auch bei AO übernimmt der Gründer wieder das Ruder
In der Elektronikbranche bleibts weiter turbulent. Nicht nur bei Notebooksbilliger, sondern auch bei AO tritt der Chef ab, und der Gründer kehrt zurück an die Spitze (“Steve Caunce to step down as CEO and founder John Roberts to reassume the… Weiterlesen ›
AO will seine Flotte jetzt doch für den Möbelhandel öffnen
Der Blick auf AO zeigt nicht nur die Zukunft das Elektrohandels, sondern vor allem auch die Zukunft des Möbelhandels (Exchanges #155). So will sich AO jetzt tatsächlich für den Möbelhandel öffnen und so die Vorteile der eigenen Lieferflotte ausspielen (PDF): AO hat gerade die… Weiterlesen ›
AO übernimmt Mobile Phones Direct mit £122 Mio. Umsatz
AO, mit knapp 800 Mio. Pfund einer der großen Online-Elektronikhändler, hat zum Wochenende die Übernahme von Mobile Phones Direct angekündigt, das in England auf Umsätze von 121,7 Mio. Pfund kommt und dabei ein EBITDA-Ergebnis von 5,5 Mio. Pfund erzielt. Der… Weiterlesen ›
Wie sich AO den Elektro-Handel von morgen vorstellt
Welche Möglichkeiten hat der Online-Elektronikhandel jenseits von Amazon und Apple? Während sich die Branche hierzulande weiter schwer tut, alternative Vorstellungen zu entwickeln, lohnt ein Blick über die Grenzen. Dort hat Anfang des Monats AO auf dem Kapitalmarkttag seine Pläne für den… Weiterlesen ›
AO vs. Notebooksbilliger: Eigene Stores vs. eigene Lieferflotte
AO ist da stark, wo Notebooksbilliger schwach ist. Und umgekehrt. Insofern fragt man sich, warum sich Notebooksbilliger ausgerechnet jetzt ein Medimax ans Bein binden will, wo es doch viel zukunftsträchtigere Konstellationen gibt. Der Grund liegt natürlich darin, dass sich Notebooksbilliger bereits… Weiterlesen ›
AO wächst auf £797 Mio., in D/NL auf 131 Mio. € (+55%)
Nirgendwo verschieben sich die Machtverhältnisse gerade so wie in der Elektronikbranche. So zieht auf europäischer Ebene nach Coolblue (“Coolblue will sich 2018 auf 1,5 Mrd. € steigern”) und nach Digitec Galaxus (“Digitec Galaxus wächst unter Migros auf 861 Mio. CHF”) auch… Weiterlesen ›
AO kann brexitbedingt nur auf £701 Mio. (+17%) wachsen
Statt der erwarteten 720 Mio. Pfund konnte AO im abgelaufenen Geschäftsjahr lediglich um 17% auf 701 Mio. Pfund wachsen, kann damit Europas großen Elektronikversendern aber dennoch den Weg weisen (“Kann ein Notebooksbilliger nochmal den Anschluss finden?”): Als Warenimporteur hat AO die Brexit-Entscheidung… Weiterlesen ›
AO hat sich an der Börse weitere 50 Mio. Pfund besorgt
Elektrogeräte-Versender AO hat auf dem britischen Markt mit dem schwachen Pfund zu kämpfen und hat sich diese Woche mit der Ausgabe neuer Aktien nochmals 50 Mio. Pfund an der Börse besorgen können (“AO World raises capital as a buffer against tough markets”):… Weiterlesen ›
AO peilt von Deutschland aus bis 2020 rund 250 Mio. Euro an
Bei einem ansonsten wenig ergiebigen Kapitalmarkttag gab es heute von AO einen Ausblick (PDF) auf die Entwicklung des Deutschland- und Europa-Geschäfts jenseits der britischen Insel: Bis 2020 möchte AO demnach den Umsatz auf dem europäischen Festland auf 250 Mio. Euro steigern –… Weiterlesen ›
Exchanges #155: AO und die Zukunft des Möbelhandels
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über AO und die Eröffnung der neuen Europazentrale im Kölner Umland. Und sie nehmen die Logistikambitionen von AO zum Anlass, um über differenzierte Logistikansätze und deren Potenziale zum Beispiel für… Weiterlesen ›
Warum AO vor allem für den Möbelhandel spannend ist
Wer sich aufmacht nach Paffendorf, der blickt dort nicht nur in die Zukunft des Elektronikhandels (“Wie AO zum besten Elektronikversender aufsteigen will”), sondern auch in eine mögliche Zukunft für den Möbelhandel, der derzeit nicht zuletzt in der Zustellung noch mit… Weiterlesen ›
Wie AO zum besten Elektronikversender aufsteigen will
Mit der neuen Unternehmenszentrale (“AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln”) hat AO diese Woche seine Ansprüche untermauert, zum größten und besten Elektronikhändler aufzusteigen (PDF): Im Unterschied zu anderen Aufsteigern im Elektronikhandel (“Wie LDLC die Umsatzmilliarde… Weiterlesen ›
Wie die AO-Flotte das ganze Land über Nacht beliefert
Mit dem neuen Hauptlager in Bergheim (“AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln”) kann AO jetzt auch hierzulande richtig angreifen (“AO erwartet Deutschland-Umsätze von 60 Mio. € im 1. Jahr”). Bemerkenswert für den Online-Handel setzt AO… Weiterlesen ›
AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln
AO aus England ist auf dem besten Weg (“AO will von £599 Mio. (+26%) auf über £720 Mio. wachsen”) zum nächsten Milliardenplayer im europäischen Online-Handel zu werden. Und auch in strategischer Hinsicht ist AO eines der spannendsten Wachstumsunternehmen, nicht nur… Weiterlesen ›
AO will von £599 Mio. (+26%) auf über £720 Mio. wachsen
AO, der britische Versender für Haushaltsgeräte, hat heute die Jahresergebnisse für 2015/16 veröffentlicht (PDF). Von den 599 Mio. Euro Pfund wurden 40,7 Mio. Euro Pfund (55,6 Mio. Euro) in Deutschland erzielt: “Total revenue for the period increased by 25.7% to… Weiterlesen ›
AO erwartet Deutschland-Umsätze von 60 Mio. € im 1. Jahr
Der britische Haushaltsgeräte-Versender AO.com (“Appliances Online”), der auch hierzulande mit eigener Lieferflotte antritt, rechnet im 1. Geschäftsjahr mit Deutschland-Umsätzen von 60 Mio. Euro: “Nach ersten Schätzungen werden wir hier im März das erste komplette Geschäftsjahr mit rund 60 Millionen Euro… Weiterlesen ›