“Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes?” – das bleibt auch 15 Monate später eine der großen Fragen im Foodbereich. Und es gab zuletzt eine ganze Reihe von Entwicklungen, die einen hellhörig werden lassen.
Marley Spoon gewinnt Union Square Ventures als Kapitalgeber
So ist Union Square Ventures mit 11,4 Mio. Dollar bei Marley Spoon eingestiegen, ungewöhnlich für einen Frühphaseninvestor bei einem Unternehmen, das bereits öffentlich notiert (PDF-Quelle):
“The meal kit sector has taken a beating because some companies struggled against outsized growth expectations. But that doesn’t change the fundamentals. Meal kits are not for everyone, but they work well for families that are time constrained yet want to eat a home cooked meal.”
Blue Apron holt neuen CEO von Etsy
Dann hat Blue Apron gerade – nach einem bitteren Jahr (PDF) – ein weiteres Mal den CEO ausgetauscht. Und kann es ein Zufall sein, dass die neue Chefin nun ausgerechnet von Etsy kommt, einer der Erfolgsgeschichten von Union Square Ventures im E-Commerce?
Hinzu kommt, dass Marley Spoon Gründer Fabian Siegel vorher bei Global Founders Capital war, einer der Kapitalgesellschaften von Rocket Internet, die auch weiter bei Marley Spoon an Bord ist.
Was soll aus Blue Apron und Marley Spoon werden?
Die große Frage bleibt hier, welche Perspektiven haben Blue Apron und Marley Spoon in ihrer aktuellen Verfassung alleine, welche gemeinsam?
Wie finden sie ggf. zusammen? Und welche Rolle könnte Rocket Internet dabei spielen, das ja weiter in Geld schwimmt und bei Delivery Hero, wo Fabian Siegel früher ebenfalls eine führende Rolle spielte, schon mal vorexerziert hat, wozu es imstande ist.
Es ist zumindest davon auszugehen, dass ein Union Square Ventures nicht so spät noch und dann auch noch im Rahmen einer Brückenfinanzierung bei Marley Spoon eingestiegen wäre, wenn da nicht ein bisschen mehr dahinterstecken würde.
Wo steht Hellofresh im Vergleich dazu?
Und hier noch zur Orientierung: Blue Apron wird an der Börse aktuell mit 200 Mio. Dollar bewertet, Marley Spoon mit knapp 34 Mio. (US-)Dollar und Hellofresh mit 1,7 Mrd. Dollar. Umsatzseitig ist Hellofresh mittlerweile doppelt so groß wie Blue Apron (PDF-Quelle):
Pikant bleibt natürlich, dass Rocket Internet sowohl an Hellofresh beteiligt ist als auch an Marley Spoon. Umso gespannter kann man sein, wie es hier weitergeht.
Zuletzt ist Blue Apron zugunsten von Hellofresh aus den GLORE50 gefallen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hellofresh knackt die Umsatzmilliarde bei mind. 1,275 Mrd. €
- Rocket Internet zieht sich bei Hellofresh zurück auf unter 30%
- Hellofresh schnappt sich nach Green Chef auch Chefs Plate
- Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes?
- Exchanges #205: Hellofresh, Picnic, Getnow
Kategorien:Food, Shopboerse
Aus Kundensicht stelle ich fest, dass Marley Spoon zumindest in Deutschland immer mehr an Hellofresh vorbeizieht: Größere Auswahl bei den Gerichten, besseres Shopsystem, weniger Verpackungsmüll und zumindest gefühlt auch frischeres Gemüse (wobei da alle Boxen besser sein könnten).