Die Inditex-Gruppe hat diese Woche ihren neuen Chef vorgestellt, der ab Juli das Ruder bei Zara & Co. übernehmen soll („Inditex Executive Chairman Pablo Isla proposes Carlos Crespo as the Group’s CEO“).
Passend dazu haben wir uns in den Exchanges #226 Gedanken gemacht, was ein Zara jetzt tun könnte, um auch 2025 noch vorne mit dabei zu sein:
- Was wäre, wenn Zara sich als vertikaler Anbieter voll auf das Online-Geschäft konzentrieren würde und die Filialen Filialen sein ließe?
- Welche Möglichkeiten hätten Zara & Co. (jetzt noch), um mit Zalando & Co. gemeinsam den Modehandel von morgen zu gestalten?
- Wobei sich die grundsätzliche Frage stellt: Wie sehr sollten sich Zara & Co. online überhaupt mit bestehenden Anbietern verbünden?
Siehe dazu auch das Vorgehen der Bestseller-Gruppe in den Exchanges #223:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando opfert für Zara & Co. sogar das Eigenmarkengeschäft
- Zara zieht 2018 mit 3,2 Mrd. € online klar an H&M vorbei
- Wie Zalando Zara & Co. in 5 Jahren den Rang ablaufen will
- Exchanges-Ausblicke für den Modehandel von morgen (Teile 1 bis 3)
Kategorien:exchanges, MORE, Shopboerse
Kommentar verfassen