Nach den Spreadshirt-Zahlen (“Spreadshirt landet 2018 bei Umsätzen von 110 Mio. €”) kommen jetzt auch die Zahlen von Redbubble, das sich nach der Übernahme von Teepublic bei den Gesamtumsätzen (GTV) auf 328 Mio. AUD (202 Mio. Euro) gesteigert hat (PDF).
Darin enthalten sind u.a. 50 Mio. AUD an Provisionserlösen für die Künstler/Designer. Die Marktplatzumsätze lagen bei 257 Mio. AUD (159 Mio. Euro):
Zu den Zahlen gabs auch ein großes Strategie-Update (PDF). Redbubble besticht u.a. durch sein virtualisiertes Modell und ein weltweites Netzwerk an Fulfillment- und Produktionspartnern:
Alles in allem präsentiert sich Redbubble selbstbewusster und ambitionierter denn je (PDF)):
“RB Group will no longer provide specific short term financial guidance. The business is focused on the strategic work to reach the milestone of $1 billion in sales and current economics demonstrate that this can be achieved profitably.”
Redbubble ist jetzt zusammen mit Shutterfly in den GLORE50 vertreten, das strategisch ebenfalls nochmal Gas gibt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Cafepress geht für $21 Mio. an Snapfish, TeePublic für $41 Mio. an Redbubble
- Redbubble mit Umsätzen von 121 Mio. € (+23%) neu im #GLORE25
- Redbubble beendet das Geschäftsjahr bei 95 Mio. Euro (+30%)
- Redbubble beschreibt Wachstumskurs in den Börsenunterlagen
Kategorien:Make Economy, Shopboerse, Wunschgenau
Kommentar verfassen