Boohoo, der britische Online-Modediscounter, der dieses Jahr die Umsatzmilliarde überspringen kann, will als nächstes Karen Millen und Coast übernehmen (PDF):
“The Board confirms that it has made an offer to acquire the online business of renowned British brands Karen Millen and Coast, together with all associated intellectual property rights.
The Group believes that the online business of these brands would represent highly complementary additions to its scalable multi‐ brand platform and extend the Group’s offer as part of its vision to lead the fashion e‐commerce market globally.”
Boohoo hat naturgemäß wenig Interesse am Filialgeschäft. Und in jedem Fall würden es die Übernahmen in eine andere Liga bringen.
Inzwischen ist die Übernahme offiziell (PDF): Der Kaufpreis betrug 18,2 Mio. Pfund. Die Umsätze lagen zuletzt bei 174,1 Mio. Pfund, davon 28,4 Mio. Pfund online.
Boohoo ist für uns das Paradebeispiel dafür, wie man als Onliner seine Chancen jenseits von Amazon nutzt, indem man sich vornehmlich auf die Schwächen des stationären Einzelhandels konzentriert.
Zuletzt hatte Boohoo, das auch in den GLORE50 vertreten ist, u.a. Nasty Gal und Pretty Little Things übernommen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boohoo kann Milliardenmarke dieses Jahr klar überspringen
- Boohoo Group holt sich Primark COO als künftigen Chef
- Vergesst Amazon! Was der Handel von Boohoo lernen kann
- Exchanges-Ausblicke für den Modehandel von morgen (Teile 1 bis 3)
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen